Die beliebte Kinoreihe „AugenBlicke im Schloss“ beginnt dieses Jahr in Sacrow am 30. Mai. Liebevoll und kenntnisreich kuratiert von Joachim von Vietinghoff, Filmproduzent und Anwohner in Sacrow, hat s
Ihre Ansprechpartner in den Abteilungen der SPSG Generaldirektion Abteilung Generalverwaltung Abteilung Schlösser und Sammlungen Abteilung Schlossmanagement Abteilung Gärten Abteilung Bauten und Liege
Herzlich willkommen in den preußischen Schlössern! Sehr geehrte Besucherinnen, sehr geehrte Besucher, wir begrüßen Sie sehr herzlich in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Der kaum bekannte Britische Soldatenfriedhof in Charlottenburg wurde 1955-57 nach einem weltweiten Leitbild des Commonwealth für Militärfriedhöfe angelegt und beeindruckt mit seiner klaren Komposition
Die Klosteranlage Neuzelle erscheint als Inbegriff einer Merkwürdigkeit in der Kulturlandschaft Brandenburgs. Gärten und Gartenkultur sind prägende Bestandteile dieses Ensembles und werden zum Abschlu
Im 19. Jahrhundert bildete sich in Preußen ein neues Bewusstsein für den Wert baulicher Zeugnisse vergangener Epochen heraus, wobei vor allem die Baukunst des Mittelalters an Bedeutung gewann. In beso
Altgehölze leiden in den Parkanlagen unter der anhaltenden Trockenheit und werfen deshalb Äste ab. Die SPSG warnt ausdrücklich vor dem Aufenthalt unter Altbäumen und rät dringend vom Verweilen in dies
Die Metallsammlung der SPSG umfasst insgesamt etwa 6.000 Einzelstücke. Dazu gehören Werke der Gold- und Silberschmiedekunst, insbesondere Tafel- und Repräsentationssilber der Hohenzollern vom späten 1
Das Künstlerduo VIDEO.SCKRE, das das Wandbild in der Bogennische des Pfaueninselschlosses neugestaltete, im Gespräch Am Schloss auf der Pfaueninsel hat Künstlerduo VIDEO.SCKRE ein großformatiges Wandb
Vorsitz Staatssekretär Tobias Dünow Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg Stellvertretender Vorsitz Senatorin Sarah Wedl-Wilson Senatsverwaltung für Kultur und Gese
Das Vergangene für die Zukunft bewahren Das Archiv hat die Aufgabe die Unterlagen der Abteilungen der „Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg“ (SPSG) und ihrer Vorgängereinrichtun