Bedeutender Gast – UNO-Generalsekretär Kurt Waldheim Als UNO-Generalsekretär Dr. Kurt Waldheim am 8. Februar 1975 im Schloss Cecilienhof eintraf, war er zuvor bereits mit der Staatsführung der DDR zus
Evakuierung von Kunstgut zum Schutz vor Kriegseinwirkungen Am 3. Juli 1942 hielten vier große Möbelwagen vor dem Schloss in Rheinsberg. Deren überaus kostbare Fracht bestand aus 293 Gemälden aus der B
28.03.2023 Abstecher nach Hechingen Vier Objekte aus dem Schloss Charlottenburg werden auf der Burg Hohenzollern präsentiert Seit 1995 stellt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brande
29.03.2023 Praktikum für einen Tag in den Berufen der Schlösser und Parks – Zukunft im Welterbe Zukunftstag in der SPSG SPSG beteiligt sich erneut am Brandenburger Zukunftstag für Schüler:innen Nach d
14.03.2023 Baukran am Zentralen Kunstgutdepot in Potsdam umgestürzt Auf der Baustelle für das neue Zentrale Skulpturendepot (ZES) der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG)
Besuchszahlen Zu Beginn des Jahres 2022 wurde der Betrieb der Schlösser zunächst noch durch die behördlichen Corona-Auflagen (Impf- und Maskenpflicht, unterschiedliche Regelungen in Berlin und Branden
04.04.2023 Biografien und Sammlungen im Fokus Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg rückt in einer Ausstellung die kolonialen Geschichten ihrer Sammlungen in den Mittelpunkt
04.04.2023 Alles im Plan! 2023 werden mehr als 32 Millionen Euro in die Sanierung und Wiederherstellung der Schlösser und Gärten investiert Das zur Rettung der preußischen Schlösser und Gärten aufgele
Zertifizierung für Führungen in den Schloss- und Parkanlagen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ermöglicht interessierten Gästeführer:innen eine Zertifizierung in d
Zustiftungen für die preußischen Schlösser und Gärten Zweck der Stiftung 'pro Sanssouci' ist die Förderung der Kunst, Kultur, Denkmalpflege, Bildung und Wissenschaft durch Zuwendungen an die Stiftung