11.03.2019 Das Schönste an Preußen Themenjahr der SPSG Potsdam ist italienisch. Und so präsentiert sich das „Preußische Arkadien“ mit seinen Schlössern und Gärten in diesem Jahr von seiner schönsten S
SPSG-Bilanz 2018 Sonderinvestitionsprogramm (Masterplan) Denkmalpflege und Restaurierung Ausstellungen Besuchszahlen Schlösser und Sammlungen Im Garten Wissenschaft und Forschung Sonderinvestitionspro
Neufassung des Verbots des Betriebs von Flugmodellen und unbemannten Luftfahrtsystemen im Bereich der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Das Verbot des Betriebs von Flugmodell
Richtlinien der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg über die Verwendung von Bildmaterial zur Reproduktion 1. Grundsatz Bildmaterial (Fotos, Dias, Ektacrome etc.) aus dem Eigent
11.03.2019 Es geht weiter Die neuen Masterplan-Projekte Informationen zu ausgewählten Masterplan-Projekten Potsdam Berlin Märkische Schlösser Die ersten 26 Projekte des Sonderinvestitionsprogramms 2 w
27.02.2019 Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt Sonderausstellung zum 75. Jahrestag der Potsdamer Konferenz 01. Mai bis 01. November 2020 Potsdam, Schloss Cecilienhof im Neuen Garten Die
Zeichnungen Friedrich Wilhelms IV. von Preußen (1795–1861) Die Graphische Sammlung der SPSG bewahrt einen unter den europäischen Fürstennachlässen weltweit einzigartigen Bestand: die eigenhändigen Zei
08.01.2019 Ein Leben für die Kunst – ein Leben für die Schlösser Der Bildhauer Joachim Dunkel porträtierte Martin Sperlich 1998 in Bronze. Foto: SPSG/Marco Hippel Zum 100. Geburtstag von Martin Sperli
Werden Sie Teil eines motivierten Teams am Standort Potsdam, das den Fortbestand und die Erhaltung der Schlösser und Gärten verantwortet. Wir suchen für die Abteilung Gärten zum nächstmöglichen Zeitpu
03.07.2023 (english below) Raum 1 Schlösser. Preußen. Kolonial. In den Schlössern und Gärten in Berlin und Brandenburg ist die koloniale Vergangenheit Deutschlands noch heute erkennbar. In einem offen
03.07.2023 Schlösser. Preußen. Kolonial. Orte, Biografien und Sammlungen Ein Handbuch Die Spuren des Kolonialismus in den Schlössern in Berlin und Brandenburg sind unübersehbar. Dieses Handbuch stellt