16.05.2023 Die Blüte(n) des Klassizismus Sonderpräsentation zum Neuerwerb eines Tafelservices König Friedrich Wilhelms II. im Potsdamer Marmorpalais Im Sommer 2022 konnte die Stiftung Preußische Schlö
28.04.2023 Die Schafe kommen wieder Sie sind wieder da: Schafe m Schlossgarten Charlottenburg. Foto: SPSG Freitag, 5. Mai 2023, 13:00 Uhr Schlossgarten Charlottenburg, Spandauer Damm 10-22, 14059 Berl
01.03.2023 Baubeginn Ökonomieweg im Potsdamer Neuen Garten wird saniert Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beginnt am Montag, dem 6. März 2023, mit der umfassenden
09.05.2023 Ein Symbol für Freiheit Europaflagge weht zukünftig auf dem Schloss Babelsberg Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) nimmt den Europatag, der jährlich am 9.
20.04.2023 Welterbe in Zeiten des Klimawandels Neues Führungsangebot der SPSG im Park Sanssouci ab Mai Ab Mai lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) an jedem erste
27.04.2023 Nach 81 Jahren zurück in Sanssouci „Venus im Pelz“ nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten wieder in der Bildergalerie von Sanssouci Am Mittwoch, dem 26. April 2023, kehrte das Gemälde „V
NS-Oberbürgermeister Julius Lippert in Glienicke Von 1936 bis 1940 residierte Julius Lippert, Hauptschriftleiter des „Angriff“, Goebbels‘ Berliner Gauzeitung, in Glienicke. Er hatte das Schloss durch
Ein Tabubruch – Das Dinner für den US-Präsidenten Bill Clinton Im Schloss Sanssouci kam es am 13. Mai 1998 zu einem denkmalpflegerischen Tabubruch. Nach mehr als hundert Jahren wurde der Marmorsaal de