29.06.2023 Ein Schatz aus Bernstein SPSG zeigt weltweit einzigartigen Bernsteinkronleuchter im Schlossmuseum Oranienburg Das Schlossmuseum Oranienburg ist um eine weltweit einzigartige Attraktion reic
03.07.2023 Termin: Donnerstag, 7. September 2023 Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Sammlung Scharf-Gerstenberg, Schloßstraße 70, 14059 Berlin Eintritt: frei Anmeldung: bis 6. September 2023 unter mail@artefakt-ber
03.07.2023 Die auf den Gemälden dargestellten Bediensteten hatten zunächst den rechtlichen Status von Sklaven, wenn sie über den Versklavungshandel erworben wurden. Ihre Freiheit mussten sie erst erha
Projekt der SPSG zu „Inklusion ’23“ im Rahmen der Special Olympic World Games Berlin Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beteiligt sich mit dem Projekt „Das ist mein
de Antoine Bonin A quelques kilomètres à l’ouest de Berlin, se trouve l’un des plus beaux domaines d’Europe : le parc de Sanssouci. On trouve dans ce parc, fondé par Frédéric le Grand, plusieurs châte
Vorsitzende Ellen Fröhlich ehem. Abteilungsleiterin Wissenschaft, Senatskanzlei Berlin, Wissenschaft und Forschung Stellvertretende Vorsitzende Tulga Beyerle Direktorin des Museums für Kunst und Gewer
Pressematerial zur Sonderausstellung & zum Themenjahr Pressefonferenz zur Ausstellung, 3. Juli 2023 Ältere Presseinformationen Pressekontakt im Auftrag der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Ber
Der Zweck dieses Textes ist es, die Arbeit des Kurator:innenteam der Ausstellung „Schlösser. Preußen. Kolonial. Biografien und Sammlungen im Fokus“ sowie Inhalte der Ausstellung selbst in den Kontext
05.05.2023 Goldnarben Künstler:innen der Ukrainian Cultural Community zu Gast im Schloss Schönhausen Vom 12. Mai bis 31. Oktober 2023 zeigt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenb
Antike Spolien aus der Sammlung des Prinzen Carl von Preußen in Glienicke Nach dem 2009 im Akademie Verlag Berlin publizierten Bestandskatalog „Antiken I: Kurfürstliche und königliche Erwerbungen für