Der Begründer der Berliner Bildhauerschule Johann Gottfried Schadow (1764-1850) bildete als Chef der Hofbildhauerwerkstatt (7) seinen ältesten Sohn Ridolfo aus und ließ ihn schon früh an wichtigen Auf
Marmor, SPSG Skulpt.slg. 5579 Die Spinnerin (13) modellierte Schadow im Jahr 1816. Die dargestellte junge Frau hält ein fertiges Garnknäuel in der erhobenen linken Hand. Der herabhängende Faden und di
Erstmals stehen hier vier Skulpturen so zusammen, wie es sich Ridolfo Schadow (10) in seinem römischen Atelier (4) vorgestellt hatte. Amor (11) blickt sinnend aus seiner göttlichen Sphäre auf drei Mäd
Marmor, SPSG Skulpt.slg. 2800 Von Anfang an plante Schadow, den drei sitzenden Mädchen Amor (11) gegenüberzustellen. Nach einer früheren kleineren Fassung entstand diese Version ab Sommer 1821. Wievie
Die preußischen Schlösser und Gärten laden zu lebendigen Zeitreisen durch die glanzvolle Epoche der Kurfürsten, Könige und Kaiser in den einstigen Residenzstädten Berlin und Potsdam ein. Als Zeugnisse
Die bereitgestellten Pressefotos der SPSG können kostenfrei für eine aktuelle Medien-Berichterstattung über die SPSG und ihre Angebote genutzt werden. Ebenfalls kostenfrei ist die Nutzung für eine red
Datenschutzhinweis: Die SPSG nutzt Ihre Adresse für keinerlei weiterführende Zwecke. Niemals geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Es gilt die Datenschutzerklärung der Stiftung Preu
13.04.2022 Wir bauen weiter! Arbeiten an den nächsten Projekten des Sonderinvestitionsprogramms 2 beginnen planmäßig Das zur Rettung der preußischen Schlösser und Gärten aufgelegte zweite Sonderinvest
13.04.2022 Entsprechend den vom Bund sowie den Ländern Brandenburg und Berlin beschlossenen Regelungen zur Eindämmung von Neuinfektionen mit dem Coronavirus kann es möglicherweise auch im laufenden Ja
13.04.2022 Lockdown und Wiedereröffnung Auch im Jahr 2021 hatte die Corona-Pandemie Auswirkungen auf die Arbeit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG). Denn der im Nove
Der Bildhauer Carolus Zenon Ridolphus Schadow – besser bekannt unter dem Vornamen Ridolfo – wurde am 9. Juli 1786 geboren. (1) Zu dieser Zeit hielten sich seine Eltern in Rom auf. Wenig später berief
12.05.2022 StilBRUCH?! West-Berlin streitet um ein Deckenbild Weißer Saal im Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg: Deckengemälde, das Hann Trier 1972 geschaffen hat. Foto: SPSG/Andreas Lechtape,