Wege und Bauten befinden sich auf drei verschiedenen Höhenebenen . Der größte Teil der Parkanlage liegt unterhalb der Maulbeeralle und des Weinberges am Schloss Sanssouci. Er umfasst den Bereich rund um
vollständig geschlossen. Auch nach der Wiedereröffnung im Mai/Juni waren die möglichen Zutrittszahlen wegen der einzuhaltenden Abstands- und Hygieneregeln sehr begrenzt. Darüber hinaus kam der internationale [...] die 44.477 Besucherinnen und Besucher mit auf eine Zeitreise vom Jahr 1945 bis in die Gegenwart. Wegen der coronabedingten Schließungen und großen Nachfrage wird die Ausstellung nun bis zum 31. Oktober
unserer Schlösser und Gärten erleichtern. Ein genereller Hinweis gilt den Wegen in unseren Parks und Schlossgärten. Die meisten Wege haben hier wassergebundene Decken. Dadurch sind sie anfällig für Schäden [...] Höhenunterschieden. Bei starken Regenfällen kann die oberste Schicht des Materials abgetragen werden. Die Wege sind oft holprig, haben Rinnen und Schlaglöcher. Bei Trockenheit kommt es zu starker Staubentwicklung
h war der 1. Mai 2020 als Eröffnungstermin der Ausstellung vorgesehen. Dieser Termin konnte aber wegen der durch die Ausbreitung des COVID-19-Virus bedingten Maßnahmen nicht realisiert werden. Umso mehr
unzureichender Entwässerung mussten 1906 die geschossweise eingebauten, bauzeitlichen Eisenträger wegen starker Korrosionsschäden ausgebaut werden. Auf ihnen lagerte die mittlere Wendeltreppe. Aus konstruktiven
flanieren, genießen, lachen, Freunde treffen und sich neu verlieben! Auf traumhaft illuminierten Wegen kann man sich treiben lassen und auf kulturelle wie auch kulinarische Entdeckungsreise begeben. Der
die Landeshauptstadt Potsdam, das Museum Barberini und die SPSG beteiligten, war die Ausstellung „Wege des Barock. Die Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom“, die von Juli bis Oktober 2019 im Museum
fs, der Beschlüsse, aber auch der Folgen präsentieren. Auch in der Vermittlung geht die SPSG neue Wege: So wird mit der Eröffnung der Sonderausstellung ein Multimediaguide im Schloss Cecilienhof eingeführt
Ruinenberg und Klausberg im Park Sanssouci wegen akuter Astabbruchgefahr geschlossen Aufgrund der akuten Gefahr von Astabbrüchen und um Gefahren für die Besucherinnen und Besucher abzuwenden, schließt
t: Die Quellen sprudeln wieder, das Schloss und seine Terrassen erstrahlen im alten Glanz und die Wege führen zu den schönsten Aussichten auf die Stadt Potsdam. All das muss mit einem Gartenfest gefeiert
nachvollziehbar. Selbstverständlich erfolgte die Herrschaftserweiterung nicht immer auf friedlichem Wege. In einem weiteren Ausstellungsbereich wird die Bedeutung des Militärs unter den Hohenzollern thematisiert
Quellen sprudeln wieder, das Schloss und seine Terrassen erstrahlen wieder im alten Glanz und die Wege führen zu den schönsten Aussichten auf die Stadt Potsdam. All das muss mit einem Gartenfest gefeiert