Liane Fietzke (geb. in Lutherstadt Wittenberg) und Norbert Fietzke (geb. in Döbern), arbeitet seit vielen Jahren musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix M
Am 25. Juni feiert Paretz sein 825-jähriges Bestehen. Ab 11 Uhr gibt es ein Sommerfest in der Paretzer Scheune. Das Lindenberger Marion-Etten-Theater gastiert anlässlich des Ortsfestes im Saalgebäude
baulichen Reste wurden einplaniert. Jedoch fand man 2013 bei archäologischen Grabungen überraschend viele gut erhaltene Teile von Grotte und Tempelruine. Dies ermöglichte die Wiederherstellung des Grottenberges
Liane Fietzke (geb. in Lutherstadt Wittenberg) und Norbert Fietzke (geb. in Döbern), arbeitet seit vielen Jahren professionell musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule [...] Duo ›con emozione‹ lebt und arbeitet im Havelland und feierte in 2019 sein 25jähriges Bestehen mit vielen hochkarätigen Konzerten und Lesungen.
bei uns in der Mode der Zeit verkleiden und bei der Besichtigung von unserem Schloss erfahrt ihr viele spannende Geschichten. Ihr werdet überrascht sein, wie das wirkliche Leben der Königskinder aussah
t um 1800. Bei einem Rundgang durch das Dorf wird Ihnen der Paretzkenner Henry Wille, anhand der vielen baulichen Zeugnisse, die spannende und wechselvolle Geschichte des Ortes und ihrer Bewohner erzählen
Ausstellung im Brose-Haus zeigen die Mitglieder des Freundeskreises H. Bröer, J. und W. Mach anhand vieler historischer Aufnahmen die wechselvolle Geschichte dieser Straße. Dorfstraße – Kaiser-Wilhelm-Straße
Wie so vieles in Berlin, hat sich auch das ehemalige Angerdorf Niederschönhausen über die Jahrhunderte hinweg stark verändert. Heute ist dieser Pankower Ortsteil mehr denn je eine gefragte Wohngegend.
Musikschule Béla Bartók musizieren im Festsaal des Schlosses Schönhausen. Das Programm führt quer durch viele Instrumentengruppen und Zeitepochen – von Blockflöte bis Cembalo, vom Barock bis zur Moderne. Ver
der DDR-Diktatur, die Waldsiedlung Wandlitz, gebaut. Streng abgeschirmt durch die Stasi entstanden viele Legenden zum Leben hinter Mauer. Die etwa 25 Kilometer lange Tour schlägt eine Brücke zwischen diesen
Königin Elisabeth Christine von Preußen lebte viele Jahre lang in den Sommermonaten im Schloss Schönhausen. Wer die Königin war, wie sie die Räume des Schlosses genutzt hat und wer bei ihr zu Gast war [...] lerie lernt Ihr die Begleitungen der Königin kennen und schlüpft selbst in die Rollen dieser und vieler weiterer Persönlichkeiten des Hofstaates.
Das Duo Perfetto – Clorinada Perfetto am Klavier und Robert Witt am Cello – sind seit vielen Jahren regelmäßiger Gast im Schloss Schönhausen. Mit wechselnden Programmen von temperamentvollen südamerikanischen