Die kunstvoll gestaltete Fläche zwischen Schloss und Karpfenteich ist das Herzstück des Schlossgartens Charlottenburg und zieht mit seiner vielfältigen Blütenpracht jedes Jahr viele Gäste an. Auf dem Rundgang [...] rleiter Gerhard Klein über die Geschichte und die Pflege dieses Gartenbereichs. Der zentrale, schlossnahe Teil des Gartens wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg in barocken Formen wiederhergestellt
ars sacrow e.V. Programm Freitag, 29. April 2022 / Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Im Spiegelsaal im Schloss ALLES AUF ANFANG Komödie, D 1994, 90 min Regie: Reinhard Münster Darsteller: Harald Juhnke, Christiane
Die Sanierung des Orangerieschlosses geht in den nächsten Jahren weiter. Dank des Sonderinvestitionsprogramms 2 des Bundes, der Länder Berlin und Brandenburg können die nächsten Bauabschnitte realisiert
Im Sommerkino Schloss Charlottenburg zeigt die Yorck-Kinogruppe gemeinsam mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und dem deutsch-französischen Kultursender ARTE täglich die [...] die besten Filme unter dem Sternenhimmel im Ehrenhof von Schloss Charlottenburg. Das gesamte Programm sowie die Ticketbuchung finden Sie hier. Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte der Seite des S
Schatten, sind Gestaltungselement, Lebewesen und Lebensraum zugleich. Auf dem Rundgang durch den Schlossgarten stellt Gartenrevierleiter Gerhard Klein ausgewählte Bäume vor – von jahrhundertealten Linden aus
Schatten, sind Gestaltungselement, Lebewesen und Lebensraum zugleich. Auf dem Rundgang durch den Schlossgarten stellt Gartenrevierleiter Gerhard Klein ausgewählte Bäume vor – von jahrhundertealten Linden aus
in Berlin zeugen. Viel lieber als in Berlin residierte sie jedoch im Potsdamer Stadtschloss und schuf sich mit dem Schloss Caputh einen idyllischen Rückzugsort, den sie mit Geschmack und großem Kunstverstand [...] Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, die aus Zuneigung und nicht aus politischem Kalkül geschlossen wurde, kümmerte sie sich um seine Kinder aus erster Ehe und schenkte sieben eigenen Kindern das [...] wusste Dorothea ihren Reichtum zu mehren und nahm an ihren Bauvorhaben aktiv Einfluss, wovon ihre Schlossbauten in Schwedt und Caputh sowie vor allem auch die Entwicklung der von ihr gegründeten Dorotheenstadt
Kostümführung ist ideal für Familien, die das Schloss Charlottenburg kennenlernen möchten. Der einstündige Rundgang führt durch ausgewählte Räume im Alten Schloss und im Neuen Flügel bis in die prachtvollen
eigentlich die Große Fontäne im Parterre an? Der Rundgang führt vom Schloss über das Parterre zur Spree und durch den hinteren Teil des Schlossgartens bis zu den Wehren an seinem nordwestlichen Rand. Bitte stellen [...] Der malerisch am Spreebogen gelegene Schlossgarten Charlottenburg wäre nicht denkbar ohne Wasser. Es speist den Karpfenteich und die Gräben und prägt mit Brücken und Ufergestaltungen das Aussehen des
Das Parterre erstreckt sich vom Schloss bis zum Karpfenteich und ist das Herzstück des Schlossgartens Charlottenburg. Die kunstvoll mit Rasen, Hecken, Kies, Blumenbeeten und weiteren Elementen gestaltete
Das 17. und 18. Jahrhundert waren insbesondere in Brandenburg und Preußen vom Eindruck der Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich, aber auch von dessen Ausstrahlung geprägt. So gelangten im Zu