Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) und Teil des Ausstellungsteams freue ich mich Sie auf eine kleine Reise mitzunehmen, Ihnen Einblicke in die Entstehung der Ausstellung zu geben und Lust auf den Besuch dieses
Berlins vom Dach der Friedrichswerderschen Kirche gesehen“ nimmt seine Betrachter:innen mit auf eine Zeitreise ins biedermeierliche Berlin des Jahres 1834. Dabei gibt es hier weit mehr von der Stadt und ihren [...] -untergänge zeigten, ein großes Publikum an. Ihre kleinformatigen „Verwandten“, die so genannten „Zimmerreisen“ erfreuten sich ebenfalls großer Beliebtheit. Auch der königliche Hof erlag diesem Zauber der [...] Anfertigung des Panoramas aus Paris nach Berlin zurückgekehrt. Nach dem Ende seiner langjährigen Forschungsreisen wurde er 1829 als Wirklicher Geheimer Rat an den Hof Friedrich Wilhelms III. nach Berlin berufen
beschädigt werden“. Darüber hinaus beeinflusst auch die aktuelle Weltlage seine Arbeit – hohe Stahlpreise, unterbrochene Lieferketten, lange Bestellzeiten. Manchmal dauert es 14 Tage oder drei Wochen,
Dasein in Europa. Vor genau 150 Jahren, im Jahre 1872, besuchte die Familie Berlin und Potsdam. Ihre Reise hatte im Vorjahr in Italien begonnen und führte über Österreich, Bayern und Sachsen nach Norden. Die
Jagdschloss Grunewald und dem 1918 entstandenen Schloss Cecilienhof. Sie können die Jahreskarte als Zeitreise nutzen oder als Brandenburg-Entdeckungstour. Sie können Ihrem Lieblingsstil, Ihrer Lieblingskönigin
Fakten beigetragen. Nicht nur Gärten, auch Kunstsammlungen besuchte Friedrich der Große auf seiner Holland-Reise 1755. Zu diesem Zeitpunkt hatte er die Pläne für den Bau der Bildergalerie bereits in Auftrag
Sammlungen der Schlösser aus neuer Perspektive. Die Geschichte ist noch lange nicht erzählt, die Reise hat gerade erst begonnen. Ergänzend zur Ausstellung im Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg machen
Diese Veränderungen betreffen uns insofern, als wir sicherstellen müssen, dass wir für diverse Publikumskreise attraktiv sind und bleiben. Angesichts der Veränderungen ist es wichtig, mit Gruppen, die bisher
astien herausbildeten. Viele junge Gärtner schlossen an die Lehrzeit noch eine Gesellenzeit des Reisens und Wanderns an, um andere Länder und Gärten kennen zu lernen und um möglichst bei den aktuell besten
, die Teams des IHS, der Deutschen UNESCO-Kommission und der SPSG dabei. In den kommenden Wochen reisen weitere Schüler:innen u.a. ans Wattenmeer, in die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří, nach Haithabu
Cecilienhof durch Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) „dem Ernst der Zeit entsprechend (…) im engsten Familienkreise“ (Potsdamer Zeitung, 10.11.1917) statt. Am selben Tag wurde in der großen Wohnhalle durch Ob [...] waren Liebhaber der Musik von Richard Wagner. 1932 und 1937 machte Königin Alexandrine auf der Durchreise nach Bayreuth Station in Potsdam, um gemeinsam mit Kronprinzessin Cecilie die Wagner-Festspiele
Kaiserin“ ist, die bis zum 15. Oktober 2017 im Schloss und Park Babelsberg in Potsdam zu sehen ist. Die Reise der Königin dauerte nur einen Tag und begann früh um sieben Uhr mit der Abfahrt per Zug vom Bahnhof [...] 1857 ausgestatte Schlafkabinett ungenutzt blieb. Wie sehr Augusta trotz des kurzen Aufenthalts die Tagesreise nach Branitz und besonders auch die Gastfreundschaft und das Diner genossen hat, geht aus einem