Sonderinvestitionsprogramm retten der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg bedeutende Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen sieht vor, dass die SPSG [...] investieren kann. Der Bund trägt 77,5 Millionen Euro (50 Prozent) bei, das Land Brandenburg 53 Millionen Euro (2/3 von 50 Prozent) und das Land Berlin 24,53 Millionen Euro (1/3 von 50 Prozent). Seit 2008 hat die [...] (Staatsministerin für Kultur und Medien) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie die Länder Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Berlin (Senatskanzlei – Kulturelle
10 schmiedeeisernen Geländerfelder erfolgt in Eigenleistung durch die Mitarbeiter der SPSG im Meisterbereich Kunstschlosser und ist im Wesentlichen bereits abgeschlossen. Die Geländer wurden schonend entrostet [...] Träger spannen. Darauf befinden sich der Wegebelag und Sandsteinborde mit kunstvoll geschmiedeten Geländern, deren Ornamentik der Brücke auch den Beinamen „Mondbrücke“ gab. Die Widerlager ruhen auf Balkenrosten [...] liche Rostschutz- und Endanstriche aufgebracht. Zur Schlössernacht wird ein fertig gestelltes Geländerfeld an der Wiesenwegbrücke präsentiert. Zudem haben die Besucher der Schlössernacht die Möglichkeit
Erscheinungsbild des Schlosses wird in besonderem Maß vom Dach geprägt. Eine umfassende Sanierung der Dachlandschaft fand seit der Erbauung nicht statt, Eingriffe und Umdeckungen sind nur partiell festzustellen [...] Nadelholz ist in erheblichem Umfang geschädigt. Die Handstrichbiber (Typ „Lausitzer“) zeigen einen hierzulande eher unüblichen gradwinkligen Schnitt. Obwohl die Dachsteine an englische Ziegel erinnern, stammen [...] Jahren nutzte die sowjetische Besatzungsbehörde das Schloss als Klubhaus. Nach der Übergabe an das Land Brandenburg wurde 1952 die Gedenkstätte zum Potsdamer Abkommen eingerichtet, in der auch Staatsgäste
Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt. Bereitgestellt werden diese Fördermittel über das Land Berlin im Rahmen der Berliner EFRE-Aktion „Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur“. Das [...] ische und konservatorische Zustände von Gebäuden und Kunstwerken der Berliner und Potsdamer Kulturlandschaft. Sie zeigt unterschiedliche Situationen vor, während und nach bedeutenden Restaurierungskampagnen [...] Förderer Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) des Landes Berlin im Rahmen der Berliner EFRE-Aktion "Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur" gefördert
heimischer Produktion und Einfuhr ausländischer Gewebe? Experten aus Italien, den Niederlanden, Russland, England und Deutschland werden sich mit Vorträgen beteiligen. Perspektivweitung Frauen und Männer machten [...] Beteiligung der Landeshauptstadt Potsdam an den Mehrwert-Gartenprojekten der SPSG im Rahmen eines fünfjährigen Modellprojekts unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass sich die Landeshauptstadt Potsdam ab
Sonderinvestitionsprogramm retten der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg bedeutende Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen sieht vor, dass die SPSG [...] investieren kann. Der Bund trägt 77,5 Millionen Euro (50 Prozent) bei, das Land Brandenburg 53 Millionen Euro (2/3 von 50 Prozent) und das Land Berlin 24,53 Millionen Euro (1/3 von 50 Prozent). Seit 2008 hat die
und wurde erst nach seinem Tod vollendet. Die für einen barocken Garten neuartige "Nutzung des landschaftlichen Elements Hügel", dessen Höhepunkt das Schloss Sanssouci mit seiner Terrassenanlage ist, wird
k von Kunstwerken in Berlin. In: Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 36, 2015, S. 26–42.
200 Millionen Euro zur Verfügung, auf das Land Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) entfallen 131 Millionen Euro und auf das Land Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Europa) [...] Caputh In unmittelbarer Nähe des Schlosses Caputh, dem einzig erhaltenen Schlossbau der Potsdamer Kulturlandschaft, der die Zeit des „Großen Kurfürsten“ Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) repräsentiert
zu den vielen tatsächlichen Inselkulturen. Denn auf den Kanaren wie den Balearen, in Irland, auf Sizilien oder Island, auf Kreta oder Kuba haben sich musikalische Formen und Stile entwickelt, die ihren [...] Publikums stellen. Im Schloss Kulturstiftung der Länder und Käthe-Kollwitz-Museum ziehen in den Theaterbau des Schlosses Charlottenburg Die Kulturstiftung der Länder zieht 2022 in den repräsentativen Theaterbau [...] Vertragspartner ist das Land Berlin, vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH als Generalmieterin, die das Recht zur Untervermietung an die Kulturstiftung der Länder hat. Diese wird ab Sommer
lenwert von 100 unterschritten hatte. Da die Inzidenzen nach Landkreisen definiert waren, beobachtete die SPSG insgesamt sieben Landkreise. Zum Himmelfahrtswochenende am 12. Mai 2021 konnten die Schlösser [...] die Länder Brandenburg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur) und Berlin (Senatsverwaltung für Kultur und Europa) bedeutende Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem [...] r zu investieren. Der Bund trägt 200 Millionen Euro (50 %) bei, das Land Brandenburg 131 Millionen Euro (2/3 von 50 %) und das Land Berlin 69 Millionen Euro (1/3 von 50 %). Im Jahr 2021 sind für die S