erste König in Preußen, Friedrich I. (1657–1713), machte das Tabakrauchen hoffähig. Als Allheil- und immer mehr als Genussmittel avancierte Tabak mit der zeitgenössischen Aufwertung von Geselligkeit und K
spielerisch nähern sie sich der Geschichte des Hauses und der Königsfamilie. Dabei werden die Kinder immer miteinbezogen, dürfen fragen, beobachten und aktiv sein. Die Führung beginnt im Alten Schloss des
teils gesprochen vorgetragen werden. Die Kompositionen und die musikalische Begleitung kommt wie immer kunstvoll von Hartmut Behrsing. Eine Veranstaltung des Kunstvereins Pankow e.V.
Medienbranche, Unbekannte, die plötzlich im Licht der Öffentlichkeit stehen – seine Texte treffen immer ins Schwarze, und doch vermeiden sie das Fertige, Unumstößliche, um Objektivität Bemühte. Auf diese
verwandelt sich noch in derselben Sekunde, in der es geschieht, in etwas Verlorenes. Die Grenze ist immer nur ein Augenblick. Eine Veranstaltung der Buchhandlung Chaiselongue
traditionellen Zeremonien heute immer seltener hört, entwickelte sich dank der Förderpolitik der Provinzregierung in den letzten Jahren das Gamelan Gendang Beleq immer mehr zu einer Schaumusik, die als
besucht die Tiere: Die gefährlichen, die lustigen und die großen! Alles ist schön, aber es ist wie immer... Eines Tages lernt es die Hyäne kennen: Die ist hässlich und stinkt – aber sie ist anders und außerdem
Ditzen gegenüber. Voll innerer Unruhe wählt er lebenslang seinen eigenen Weg, den der Kreativität und immer nah am Abgrund. Klaus-Jürgen Neumärker, bis 2005 Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Walchensee über Mexiko nach San Francisco zum „Summer of Love“, zu indischen Ashrams, einem Harem und immer wieder zurück an den Walchensee. Entstanden ist eine aufregende Entdeckungsreise, die einen außer
sowie die gespielten Werke detailliert aufgelistet sind. Zum Abschluss der Veranstaltung erklingt wie immer ein gemeinsames Stück mit allen am Wandelkonzert beteiligten Musikern im Weißen Saal. Konzeption,
Öffnung der innerdeutschen Grenzen beschäftigt uns das Thema der deutsch-deutschen Verständigung immer wieder. Wie groß der Spalt im Land ist, zeigen die letzten Wahlergebnisse. Wir widmen uns einem v
Siegeszug nach Europa an. Zuerst in königlichen Gewächshäusern kultiviert, fand sie im 19. Jahrhundert immer weitere Verbreitung und war schließlich noch in der kleinsten Hütte zu finden. Besonders zur Zeit