All that Jazz! Die Band bringt ihr breit gefächertes Repertoire mit und verzaubert mit Lounge-Jazz, Swing, Bossa Nova, Pop- und Soulklassikern. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
BERLIN (in Zusammenarbeit mit Uwe Steger), als Gastsängerin in der FRANK SINATRA SHOW und mit ihrer Band LADY PEPPI & THE WOOZY WOOFS. Fotos: Sylvia Chybiak Die Veranstaltungstickets berechtigen zu einem
Berlin“ (in Zusammenarbeit mit Uwe Steger), als Gastsängerin in der „Frank Sinatra Show“ und mit ihrer Band Lady Peppi & The Woozy Woofs. Gäste sind eingeladen, die Vorstellung in gemütlicher Picknick-Atmosphäre
Parks, Bädern, Klöstern. Neben diesen Schätzen aus der älteren und jüngeren Reiseliteratur enthält der Band literarische Texte, die die Schönheit unseres Landes, seiner Städte und Landschaften besingen. Unterwegs
Press’s “The Image of the Black in Western Art” (new ed., 2010-2012), and a more recent publication, “Contraband Guides: Race, Transatlantic Culture and the Arts in the Civil War Era” (Penn State Press, 2020)
Dieser Band versammelt Gespräche und Interviews mit über 30 bedeutenden Filmschaffenden, deren Arbeit vor 1990 mit der DEFA verbunden war, darunter Frank Beyer, Annekathrin Bürger, Heiner Carow, Erwin
Stoffe an den Wänden und vor den Fenstern. Zusätzlich verziert sind sie mit Posamenten: Das sind Bänder, Borten und Troddeln, gewebt und geknüpft aus kostbaren Seiden, Silber- und Goldfäden. Bei einer
Die Berliner Band zaubert fantastische Filme in die Köpfe ihrer Zuhörer. Poetisch. Leidenschaftlich. Voller Überraschungen. Kontrabassist und Komponist Jaspar Libuda, Gitarrist Florian Segelke und Schlagzeuger
die Welt des Berlins der 1920er und 30er Jahre wieder aufleben lassen. Er liest aus dem aktuellen Band „Olympia“. Lange vor der Verfilmung als „Babylon Berlin“ hat Arne Jysch dem ersten Teil ein ganz
Das Trio Eric Lautenschläger (Band Prag), Hanjo Otto und Ute Arbeit spielt russische Chansons der 40er bis 80er Jahre. Mit breiter Instrumentierung wie Mandoline, Geige und Gitarre und Geschichten rund
Die Rockband PANKOW feiert 2021 ihr 40-jähriges Jubiläum. André Herzberg, Gründungsmitglied und Frontmann, hat seine ganz persönlichen Erinnerungen an die Zeit mit der Band festgehalten: Durch den an den [...] PANKOW die Kulturpolitiker der DDR permanent heraus. Die vielen Verbote und Behinderungen setzten der Band heftig zu. Es kam zu radikalen Brüchen und Zerwürfnissen. Doch PANKOW hat nicht aufgegeben, die N
begleitet von Kolleginnen und Kollegen, die sie auf unverwechselbare Weise geprägt haben. Die in diesem Band versammelten Texte beweisen aufs Schönste, dass Jens Sparschuh nicht nur ein großer Erzähler und ein