bei der Polizei angezeigt wurde. Jetzt wird die SPSG Anzeige erstatten. Nach Bekanntwerden ähnlicher Ereignisse auf der Berliner Museumsinsel nahm die SPSG umgehend Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen [...] Postfach 60 14 62, 14414 Potsdam presse(at)spsg.de Pressefoto Louis Tuaillon (1862–1919): Amazone, Bronze, Höhe: 77 cm, um 1903. Datei-Größe: 1.3 MB Foto: SPSG [...] Bronzeplastik im Schloss Cecilienhof Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hatte auf einem regulären Kontrollgang am 18. September 2020 im Schloss Cecilienhof in Potsdam die
Besucher Die Kunst ist wieder da. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) öffnet in Brandenburg, Potsdam und Berlin ausgewählte Museumsschlösser wieder für den Publikumsverkehr [...] die Historische Mühle am Schloss Sanssouci wieder besichtigt werden. Die Park- und Gartenanlagen der SPSG bleiben – mit Ausnahme der Pfaueninsel in Berlin – weiterhin zugänglich. Besucherinnen und Besucher [...] reduzieren. Die Corona-Krise ist für alle Museumseinrichtungen eine völlig neue Herausforderung. Die SPSG versteht die Öffnung ihrer Schlösser als Kulturangebot in einer durch erhebliche Einschränkungen geprägten
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann Dank einer amerikanisch-deutschen Zusammenarbeit mit der Restaurierung erster Räume im Neuen Palais von Sanssouci beginnen. [...] Restaurierung des Neuen Palais geben können." Für Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, Generaldirektor der SPSG, ist der Restaurierungsbeginn auch ein Zeichen für den internationalen Rang der preußischen Schlösser [...] wichtigen Räumen nur rund 30 - oftmals auch nur eingeschränkt - der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die SPSG hat ein Konzept für eine Grundinstandsetzung des Neuen Palais mit einem Finanzvolumen von rd. 126
Jahre. Die Gemeinschaftsausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und des Kulturzentrums „Zamek“, heute Betreiber des Schlosses, dokumentiert mit rund 100 Fotografien [...] die Geschichte des Schlosses. Die Präsentation ist Auftakt einer langfristigen Kooperation zwischen SPSG und Kulturzentrum, die u.a. weitere Ausstellungsprojekte und gemeinsame Marketing-Maßnahmen umfasst [...] Angeboten und Büroräumen. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz. Die Gemeinschaftsausstellung der SPSG und des Kulturzentrums ‚Zamek‘ findet im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2003 „Europa ist hier!“
Anlässlich des Caspar-David-Friedrich-Jahres 2024 untersuchte das Team der Gemälderestaurierung der SPSG mehrere Werke des berühmten Künstlers der Romantik. Die Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieser Führung [...] Führung zu den im Neuen Pavillon ausgestellten Gemälden. So lassen sich die Gemälde im Besitz der SPSG beispielsweise über die verwendeten Leinwände mit Werken des Malers in anderen Sammlungen in Verbindung
Anlässlich des Caspar-David-Friedrich-Jahres 2024 untersuchte das Team der Gemälderestaurierung der SPSG mehrere Werke des berühmten Künstlers der Romantik. Die Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieser Führung [...] Führung zu den im Neuen Pavillon ausgestellten Gemälden. So lassen sich die Gemälde im Besitz der SPSG beispielsweise über die verwendeten Leinwände mit Werken des Malers in anderen Sammlungen in Verbindung
von der Renaissance bis zum Barock zu erwerben. In einer exklusiven Führung mit Dr. Franziska Windt, SPSG-Kustodin für die Gemälde romanischer Schulen, betrachten die Teilnehmer die noch erhaltenen Gemälde [...] Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom“ im Museum Barberini (13. Juli bis 6. Oktober), trägt auch die SPSG mit einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm bei – in königlich italienischem Rahmen.
Altgehölze leiden in den Parkanlagen unter der anhaltenden Trockenheit und werfen deshalb Äste ab. Die SPSG warnt ausdrücklich vor dem Aufenthalt unter Altbäumen und rät dringend vom Verweilen in diesen Bereichen
Kathrin Lange, Chefrestauratorin der SPSG, über den zunehmenden Vandalismus in den Parkanlagen und seine Folgen Liebe Frau Lange, wir sitzen hier genau am Ort des Geschehens, dem Marlygarten im Park Sanssouci [...] im April die Skulptur „Flora“ von ihrem Sockel gestoßen wurde. Aber auch an anderen Orten wurde die SPSG in den letzten Monaten von furchtbaren Vandalismusvorfällen heimgesucht. Können Sie noch einmal die [...] sich der Schaden im Jahr auf eine mittlere sechsstellige Summe. Sie sind die Chefrestauratorin der SPSG. Inwieweit ist Ihre Abteilung bei Schadensfällen involviert? In dem Moment, wenn ein Kunstwerk, ein
Mit Gerd Schurig, SPSG, Abt. Gärten, Kustos Gartendenkmalpflege und Ralf Kreutz, SPSG, Abt. Gärten, Fachbereichsleiter Sanssouci I, Caputh, Paretz Im Paretzer Schlossgarten entstand um 1800 eine Komposition