16.04.2020 Sanssouci bleibt weiter zu Maßnahme zur Eindämmung von Infektionen durch das Coronavirus Die Museumsschlösser der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in Potsd
17.02.2020 SPSG-Vorschau 2020 Ausstellungen Jubiläumsjahr Veranstaltungshöhepunkte – eine Auswahl Denkmalpflege und Restaurierung Im Schloss Im Garten Wissenschaft und Forschung Ausstellungen Im Zeita
17.02.2020 Alles im Plan Folgende Masterplan-Projekte sind derzeit in Bearbeitung: Informationen zu ausgewählten Masterplan-Projekten Potsdam Berlin Märkische Schlösser Das Sonderinvestitionsprogramm
17.02.2020 SPSG-Bilanz 2019 Besuchszahlen Sonderinvestitionsprogramm (Masterplan) Denkmalpflege und Restaurierung Ausstellungen Schlösser und Sammlungen Im Garten Wissenschaft und Forschung Besuchszah
17.02.2020 Friedrich in Berlin Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) eröffnet am 12. September 2020 im Neuen Flügel des Berliner Schlosses Charlottenburg eine neu konz
17.02.2020 Schauplatz der Weltgeschichte Aus Anlass des 75. Jahrestags der Potsdamer Konferenz präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) vom 1. Mai bis 1. Nove
14.04.2020 Hoch frequentiert 132 Stufen bis zum Schloss Sanssouci: Mittelachse der der Terrassenanlage wird saniert. Foto: SPSG/Leo Seidel Mittelachse der Weinbergterrassen unterhalb des Schlosses San
Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg vertreten durch den Generaldirektor Allee nach Sanssouci
Charlottenburger Schüler führen durch ihr Schloss Was geschah hinter den Mauern des Schlosses Charlottenburg? Wer speiste und tanzte in den Festsälen? Welche Rätsel verstecken sich in den goldenen Ver
Zum 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren Der 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren war Anlass für eine Projektarbeit an der Charlotte-Pfeffer-Schule in Berlin Mitte. Für die Schüler