Das Schloss und der Garten erwachen zu neuem Glanz Mit dem Frühling kehrt nicht nur das Leben auf die Pfaueninsel zurück – auch das Schloss öffnet bald wieder seine Türen. Nach einer komplexen und auf
Das Schloss auf der Pfaueninsel steht momentan in vollkommener Leere – ein seltenes Bild. Während die Fassade des Schlosses in den letzten Jahren aufwendig rekonstruiert wurde, sind im Inneren behutsa
Der Denkmalbestand der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg wurde vor Kurzem um ein Gebäudeensemble der frühen Nachkriegsmoderne erweitert: Das Brandenburgische Landesamt für De
Pfaueninsel Berlin Friedrich Wilhelm II. von Preußen ließ 1794 für sich und seine enge Vertraute Wilhelmine Enke, die spätere Gräfin Lichtenau, ein ländliches Lustschloss auf der Pfaueninsel errichten
Im Frühjahr 1824 nahm die Königliche Gärtnerlehranstalt in Potsdam-Wildpark ihren Betrieb auf, die 1903 nach Berlin-Dahlem umzog. Der erste Teil der Veranstaltung beschäftigt sich mit der Entstehungsg
Aufgrund des angekündigten schlechten Wetters entfällt die Veranstaltung. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Sie können diese zu einem anderen Sonntagsmärchen mit dem Galli Theater Berlin im Jagdsc
Das Schloss auf der Pfaueninsel gehört zu einem der bedeutendsten unter UNESCO-Welterbe stehenden Häusern der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. 1794-1795 unter Leitung des H
Am Beispiel der kostbaren Textilien im Marmorpalais möchten wir Ihnen an ausgewählten Stationen unsere kunsthistorische und restauratorische Arbeitsweise vorstellen. Durch die Nutzung des Schlosses üb