Wandertheater Ton und Kirschen geht in der Jubiläumsinszenierung anlässlich seines 25-jährigen Bühnenjubiläums 2018 gemeinsam mit dem Publikum auf Reisen, um nachzuspüren, was uns als Menschen verbind
Hongkong der 60er Jahre. Die britische Kronkolonie ist Zufluchtsort für Festlandchinesen, die vor der Kulturrevolution geflohen sind. Hier treffen auf engstem Raum junge Menschen mit Sehnsucht nach ei
Das Programm beginnt um 20 Uhr zunächst mit einem Gespräch zwischen Regisseurin Doris Dörrie und Joachim von Vietinghoff, anschließend wird der Film gezeigt. Auch Dörrie ist von Ozus Werk inspiriert,
Die Bibliothek Friedrichs des Großen im Schloss Sanssouci umfasst über 2.000 Bände griechischer und römischer Dichtung, Geschichtsschreibung sowie französische Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts.
29.04.2025 Themenschwerpunkt: INSELN Wie kaum ein anderer Ort in der Potsdam-Berliner Kulturlandschaft steht die Pfaueninsel für den Wunsch, dem Alltag zu entfliehen. Schon König Friedrich Wilhelm II.
29.04.2025 Wie kaum ein anderer Ort in der Potsdam-Berliner Kulturlandschaft steht die Pfaueninsel für den Wunsch, dem Alltag zu entfliehen. Schon König Friedrich Wilhelm II. (1744-1797) und seine eng
Informationen für Besucher mit Handicap Anreise mit dem Auto Anreise mit dem ÖPNV Fahrradständer Öffentliche Toiletten Vorweihnachtszeit Eingangsbereich und Kasse Garderobe Museumsshop Für Menschen mi
Liebe Besucher:innen, uns ist es ein wichtiges Anliegen, allen Besucher:innen ein Schlosserlebnis nach ihren Bedürfnissen zu ermöglichen. Den Zugang zu historischen Bau- und Gartendenkmälern so barrie
Genießen Sie viele Vorteile mit dem Erwerb der personalisierten Jahreskarte der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG): Freier Eintritt in alle geöffneten Schlösser der SPS
Das Palmenhaus auf der Pfaueninsel entstand von 1829 bis 1831 nach Entwürfen von Karl Friedrich Schinkel. Es bestand aus Glas und Holz und war im teils indisch, teils maurisch anmutendem Stil gestalte