Der wertvolle Baumbestand in Parkanlagen im Großraum Berlin-Potsdam ist durch die geringen Niederschläge und hohen Temperaturen der letzten Jahre stark gefährdet. Die Bäume sind geschwächt und sterben
In seinem Berliner Hausgarten hatte der Arzt Dr. Böhm bis zum Jahre 1821 eine bekannte Rosensammlung von 11.100 Pflanzen zusammengetragen. Durch seine Liebhaberei in finanzielle Schwierigkeiten gerate
Spenden für die Gärten Pleasureground, Park Babelsberg, Potsdam „Einzelne Blumenbeete auf Rasen umgibt man häufig mit Einfassungen von Gußeisen, Draht oder glasierten Thonplatten in Form von Blättern,
der Ausstellung Re:Generation Der Park Sanssouci erstreckt sich über drei Ebenen in verschiedenen Höhenlagen. Die Ausstellung „Re:Generation“ befindet sich auf der unteren und auf der zweiten Ebene. I
Wir freuen uns, wenn unter unseren Social-Media-Beiträgen angeregt kommentiert und diskutiert wird! Damit der Austausch für alle angenehm und konstruktiv bleibt, rufen wir Sie dazu auf, sich an die Ei
Mit dem Welterbebeitrag in die Zukunft: Dieser Beitrag ist die symbolische Eintrittskarte für unsere Kinder, Enkel und Urenkel. Er unterstützt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten beim Erhalt
05.04.2024 Jahr der Fertigstellungen 2024 werden 35 Millionen Euro in die Sanierung und Wiederherstellung der Schlösser und Gärten investiert Das zur Rettung der preußischen Schlösser und Gärten aufge
05.04.2024 Themenjahr zum Klimawandel Der Auswirkungen des Klimawandels sind auch den Parks und Gärten der SPSG unübersehbar. Durch extreme Hitze, intensive Sonneneinstrahlung und anhaltende Trockenhe
Eingang RE:GENERATION KLIMAWANDEL IM GRUNEN WELTERBE – UND WAS WIR TUN KONNEN Park Sanssouci, 27. 4. – 31. 10. 2024 Der menschengemachte Klimawandel ist ein Phänomen, das sich weltweit nicht nur in Üb