Die Schauspieler Inga Bruderek und Harald Polzin vom Verein Tribüne Berlin stellen in einer szenischen Lesung Hans Falladas wohl bekanntesten Roman „Kleiner Mann was nun?“ vor: Es waren einmal ein jun
Was wäre ein Garten ohne Bäume? Sie geben Schatten, sind Gestaltungselement, Lebewesen und Lebensraum zugleich. Auf dem Rundgang durch den Schlossgarten stellt Gartenrevierleiter Gerhard Klein ausgewä
2018 wurde die neue Dauerausstellung „Das Preußische Königshaus – Eine Einführung in die Dynastie “ im Obergeschoss des Charlottenburger Alten Schlosses eröffnet. Davon ausgehend bietet Schlossbereich
Le roi danse – der König tanzt? Die französische Suite mit ihren zahlreichen Tanzsätzen, der Allemande, Courante, Bourrée, Sarabande, Gigue und dem Menuett entwickelte sich vom 17. zum 18. Jahrhundert
Warum trägt der Große Kurfürst eine antike Rüstung zur barocken Perücke? Und wieso sitzen vier Gefangene zu seinen Füßen? Über die Betrachtung von Details und den Vergleich mit anderen berühmten europ
Aschenputtel wird von der Stiefmutter als Putzfrau ausgebeutet, gedemütigt und in die Küche verbannt. Als sie aufs Schloss zum Tanz mitgehen will, halst ihr die Stiefmutter so viel Arbeit auf, dass As
2019 wurde der 125. Geburtstag des Berliner Künstlers Otto Nagel begangen. Der Heimatforscher Ralf Schmiedecke zeigt anhand historischer Aufnahmen wichtige Orte aus Nagels Weddinger Zeit. Der Verleger
Harfenkäfer Fridolin und sein Freund Angelo erleben spannende Abenteuer. Dieses Mal sind sie auf dem Weg zu einem Heiligtum, wo sie einen Schatz erhalten sollen. Viele Tiere, die ihnen unterwegs begeg
Lächelt Mona Lisa wirklich? Kann man Kunst immer erkennen? Kann man Unsichtbares sichtbar machen? Was bedeuten die Symbole in Bildnissen von der Gottesmutter Maria? In einem spannenden Vortrag erzählt
Vorstellung neuer Kompositionen sowie des aktuellen Albums „Jahrtausendgänger“, alles neu und akustisch arrangiert – produziert von Kulturradio vom RBB Die Kompositionen des Berliner Kontrabassisten J
Früher musste jeder Prinz, bevor er eine Prinzessin heiraten durfte, einen Drachen töten. In England gab es sehr viele Prinzen und alle wollten heiraten. Und so kämpften die Prinzen ständig gegen Drac
Nach langer Zeit bekommt das Königspaar das ersehnte Kind. Zur Taufe werden alle Patentanten eingeladen. Fast alle! Denn eine wird vergessen. Sie rächt sich durch einen bösen Wunsch, der aber in einen