ein bärtiger Mann mit Kürbis in der Hand und der Herbst wird vom Gott Faun mit Flöte verkörpert. Wegen statischer Probleme, die unter anderem durch Risse entstanden, wurden drei der vier Kolosshermen 2006 [...] ihren hohen Pfeilerschäften tatsächlich wie in der Antike als Wegeorientierung an den geschwungenen Wegen. Zugleich konnte man sie bereits aus der Ferne erkennen mit ihren strahlend weißen Carrara-Marmorsockeln [...] Carl Ludwig Häberlin, genannt Belani, berichtet 1855, dass „im Waldesdunkel anmuthig geschlungener Wege, rechts und links vom Eichenhain“ wieder „einige Colossalhermen“ aus Marmor aufgestellt wurden, die