Expressive Farbigkeit, radikale Subjektivität, grober Strich und impulsiver Duktus sowie ein humorvoller Umgang mit künstlerischen Vorbildern und bildnerischen Traditionen sind einige Charakteristika der
gegeben. Um 1700 besaß Charlottenburg einen streng barocken Garten und eine große Sammlung von wertvollen Zitrusgewächsen. Später wich die Dominanz über die Natur der Sehnsucht nach einem freieren Umgang
r Kostüme im Roten Saal des Schlosses. In der Orangerie geben SPSG-Gartenexperten Auskünfte zu wertvollen exotischen Pflanzen. Im Kavalierflügel können Sie um 16 Uhr mit „Musikalischen Entdeckungen der
Besucherinnen und Besucher können sich von Highlights des Swing im romantisch dekorierten und stimmungsvoll erleuchteten Ambiente mit Kamin und Kerzenschein verzaubern lassen. Andreas Hofschneider spielt
wohnen, dürfen zusammensitzen. Ggf. helfen Ihnen die Mitarbeiter vor Ort. • Bitte handeln Sie rücksichtsvoll und halten Sie sich an die Nies-und Hustenetikette! • Bitte halten Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung
Lassen Sie sich bei einem gemütlichen abendlichen Rundgang durch das Schlossmuseum Oranienburg kulturvoll in das Wochenende einstimmen. Der Große Kurfürst feiert in diesem Jahr seinen 400. Geburtstag und [...] natürlich der Erbfolger und erste preußische König Friedrich I. Gemälde, prächtige Wandteppiche und prunkvolles Tafelsilber haben in der abendlichen Stimmung ihren ganz besonderen Reiz. Augrund der Covid19-Pandemie
in Kooperation mit dem Freundeskreis der Chronik Pankow nach coronabedingter Verspätung den eindrucksvollen Lichtbildervortrag „100 Jahre Groß-Berlin 2020“. Mit Wirkung des Groß-Berlin-Gesetzes am 1. Oktober
Plakate und Videoperformance werden zu einem Gesamtbild zusammen geführt, um einen lebendigen und eindrucksvollen Abschnitt deutscher Kulturgeschichte in Erinnerung zu rufen. Eine Ausstellung des Leistungskurses
Verschiebung, die sich seit dem Beginn des russisch-ukrainischen Krieges in der europäischen Welt vollzogen hat, nicht spurlos vorübergehen wird – wir stehen vor turbulenten Jahren des Wandels. Und wie in
hichte Berlins um 1800 kann man anhand der Grafiken im Arbeitszimmer Friedrich Wilhelms III. nachvollziehen. Nach welchen Kriterien und persönlichen Vorlieben suchte der König diese Grafiken für seinen
internationalen Klassikern. Tauchen Sie ein in die bekannte Melodienwelt mit sanften Klängen oder stimmungsvollen Rhythmen von Tango oder Walzer, Chansons oder Musette und Unterhaltungsmusik. Veranstalter:
Musik aus Halle, geradlinig, druckvoll und schnörkellos. Seit 20 Jahren stehen die drei gemeinsam auf der Bühne. Ihr aktuelles Programm „STADTMUSIKANTEN … stimmen ihre alten Lieder an!“ ist ein Querschnitt