den komplexesten – und schönsten – Aufgaben für die Gartendenkmalpfleger der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Ein Gespräch mit damals an der Rekonstruktion beteiligten Mitarbeiter über die Mühen
Die Sanierung des Orangerieschlosses geht in den nächsten Jahren weiter. Dank des Sonderinvestitionsprogramms 2 des Bundes, der Länder Berlin und Brandenburg können die nächsten Bauabschnitte realisiert
Friedrich Wilhelm I. war ein leidenschaftlicher Jäger und Liebhaber der Parforcejagd, eine Hetzjagd zu Pferde. Im nahe gelegenen Tiergarten, heute ein beliebtes Erholungsgebiet, wurden mit Hilfe einer
Licht auf die Rolle von Schlössern in der Geschichtsvermittlung werfen. Die Veranstaltung wird live auf YouTube übertragen > Eine Veranstaltung der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V.
Im Sommerkino Schloss Charlottenburg zeigt die Yorck-Kinogruppe gemeinsam mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und dem deutsch-französischen Kultursender ARTE täglich die [...] die besten Filme unter dem Sternenhimmel im Ehrenhof von Schloss Charlottenburg. Das gesamte Programm sowie die Ticketbuchung finden Sie hier. Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie bitte der Seite des S
Corona änderte das gesamte Jahr 2020! Die Schlossfestspiele Ribbeck möchten trotzdem und gerade deswegen für ein paar Stunden die Sorgen mit amüsanter Unterhaltung vertreiben! Da das Ensemble verkleinert
Schatten, sind Gestaltungselement, Lebewesen und Lebensraum zugleich. Auf dem Rundgang durch den Schlossgarten stellt Gartenrevierleiter Gerhard Klein ausgewählte Bäume vor – von jahrhundertealten Linden aus
Schatten, sind Gestaltungselement, Lebewesen und Lebensraum zugleich. Auf dem Rundgang durch den Schlossgarten stellt Gartenrevierleiter Gerhard Klein ausgewählte Bäume vor – von jahrhundertealten Linden aus
Einführung in die Dynastie “ im Obergeschoss des Charlottenburger Alten Schlosses eröffnet. Davon ausgehend bietet Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann auf fünf verschiedenen Rundgängen Einblicke in Leben [...] Leben und Wirken herausragender Persönlichkeiten der preußischen Hohenzollern. Im Schloss haben sieben Generationen preußischer Könige und deutscher Kaiser mit ihren Angehörigen gelebt. Doch woher kamen
dieses außergewöhnlichen Werks der Berliner Bildhauerkunst. Das seit 70 Jahren im Ehrenhof des Schlosses Charlottenburg stehende Bronzestandbild wurde um 1700 vom Hofbildhauer und Baumeister Andreas Schlüter [...] Bronzegießers Johann Jacobi. Die städtebaulichen Bezüge des zuerst auf einer Brücke am Berliner Schloss aufgestellten Denkmals, seine abenteuerliche Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg und die späteren
von der Stiefmutter als Putzfrau ausgebeutet, gedemütigt und in die Küche verbannt. Als sie aufs Schloss zum Tanz mitgehen will, halst ihr die Stiefmutter so viel Arbeit auf, dass Aschenputtel fast verzweifelt
durch das ehemalige königliche Jagdgebiet und wieder zurück zum Jagdschloss Stern. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Platz vor dem Jagdschloss Stern mit einer zünftigen Begrüßung durch eine Jagdhornbläsergruppe [...] ein herzhafter Imbiss am Schloss angeboten. Die Teilnahme ist frei, Spenden für die ehrenamtliche Arbeit des Fördervereins sind willkommen. Veranstalter: Förderverein Jagdschloss Stern-Parforceheide e.V