eine Reise nach Italien begeben, die ihm sein Vater, König Friedrich Wilhelm III., lange verwehrt hatte. Die Reiseroute, die er absolvierte, entsprach dem üblichen Weg der meisten Italien-Reisenden zur [...] obligatorische Bildungsreise der Söhne des europäischen Adels, später auch des gehobenen Bürgertums, die vor allem durch Mitteleuropa, Italien und Spanien führte. Die Erziehung der Reisenden sollte dadurch [...] Besonders lang verweilte Friedrich Wilhelm in Rom und Neapel. Den südlichsten Punkt der Reise bildete Sorrent. Die Rückreise führte durch Ravenna, Bologna und Venedig. Tagebuchartig sind Friedrich Wilhelms,