Auf einer winterlichen Reise in vergangene Zeiten lassen die beiden Spezialist:innen für Alte Musik, Silke Strauf (Viola da gamba) und Gösta Funck (Cembalo), Werke von Johann Sebastian Bach, Arcangelo
Fliegende Märchenorchester auf die Suche. Sie entdecken Lieder, Bräuche und Gedichte aus anderen Kulturkreisen und Ländern. Und dabei stimmen sich alle zusammen auf das Weihnachtsfest ein. So wird am Ende
Preußen und ihren sechs Kindern. Auch nach dem Ende der Monarchie wurde Heiligabend traditionell im Kreise der Familie im Schloss Oels oder im Schloss Cecilienhof gefeiert. Dabei wurden nicht nur die Fam
das Lautenduo „Campanella" und das Ensemble „Celeste Sirene". Beide Ensembles erhielten mehrfach Preise. Außerdem ist er Mitglied in verschiedenen Ensembles für Alte Musik: „Musica Baltica" (Rostock),
Eisler Berlin. Als Stipendiat der Berliner Philharmoniker absolvierte er mehrere Konzerte und Konzertreisen. 1996 bis 1997 folgte ein Engagement als Solocellist der Königlichen Philharmonie Antwerpen, bevor [...] Burgos, Upper Galilee Chambermusic Festival Kfar Blum, Euro-Nippon Festival in Belgien u. v. a. Konzertreisen als Solist führten ihn u. a. auch nach Japan, den USA, Israel, Belgien, Tschechien, Polen. Seit
Stefan Gocht – Tuba Leon Griese – Schlagzeug Offen für neue Ideen und eine erlebnisreiche musikalische Reise gefallen Christof Grieses Projekte immer wieder durch eine gewisse Unberechenbarkeit. Geprägt von
kleine Sammlungsstücke wie Dosen, Kästen, Etuis, Spielzeuge, Stöcke, Fächer, Knöpfe, auch Jagd-und Reisezubehör. Das Spektrum der Materialien reicht von Holz, Elfenbein, Horn über Bernstein, Perlmutt, Schildpatt
Thomas Etschmann die Zuhörer in die suggestiven Klangwelten von George Bizets „Carmen-Fantasie", reisen mit den musikalischen Landschaftsbeschreibungen „Danzas espanolas" von Enrique Granados und Isaac
Arrangements von Liedern, die sie lieben. Ein Konzert von Pippo Miller ist eine reichhaltige emotionale Reise, die Freude, Kontemplation, Erstaunen und einen inneren Wunsch zu tanzen weckt. Pippo Miller hat sich
Am 26. Oktober öffnen viele Museen im Havelland und vielen anderen Landkreisen des Landes Brandenburg für einen besonderen Aktionstag. Seit „Feuer und Flamme für unsere Museen“ 2005 zum ersten Mal an den
Am 26. Oktober öffnen viele Museen in Potsdam-Mittelmark und vielen anderen Landkreisen des Landes Brandenburg für einen besonderen Aktionstag. Seit „Feuer und Flamme für unsere Museen“ 2005 zum ersten