gemäß Brandenburgisches Bildungsurlaubsgesetz in Anspruch nehmen. Weitere Benefits Sie wollten schon immer alle Häuser der Stiftung kennen lernen? Sie interessieren sich für unsere Ausstellungen? Wir bieten
Besatzungszeit wohl auch Konsequenzen zu befürchten waren. Die Angehörigen hatten die Geschichte immer anders gehört, da in der Familie die Gemälde als Kompensation für den Verlust von Hab und Gut dargestellt
Gärten gefährlich werden konnten. Doch nicht nur sie waren in diesem Jahr bedroht, sondern auch ein immer größerer Teil des Baumbestands. Ein Grund dafür war die anhaltende Dürre. In Potsdam wurde nur ein
sowie an den Holzfußböden, die im Wesentlichen in diesem Jahr stattfinden. Genau, es wird danach noch immer ein Bauzaun um das Gebäude stehen, da es mit der Abdichtung des Kellersockels weitergeht. Der Keller
mit ihrem historischen Hintergrund erläutert werden? Wir widmen uns dabei auch der Sprache. Es gibt immer noch problematische Begriffe – wie die Worte „Mohr“ oder „exotisch“ – in den Titeln, in Flyern, in
wäre: die Ehefrauen und Töchter der fürstlichen Herrscher. Die SPSG hat in den vergangenen Jahren immer wieder die Bedeutung einzelner Königinnen in großen Ausstellungen thematisiert: Von „Sophie Charlotte [...] Wie keine andere der erhaltenen Hohenzollern-Residenzen ist der Schlosskomplex über Generationen immer weiter ausgebaut und modernisiert worden. So verkörpern Schloss und Garten Charlottenburg mit ihrem
n einen ständigen Betrieb. Der normale Verschleiß in der Mechanik würde nach und nach erfordern, immer mehr originale Teile auszuwechseln, die man jedoch bewahren möchte. So fand man bei den Musikspieluhren
stillen Ihren Wissensdurst und bieten Ihnen Fortbildungen an. Weitere Benefits Sie wollten schon immer alle Häuser der Stiftung kennen lernen? Sie interessieren sich für unsere Ausstellungen? Wir bieten
Geschwister pflegen einen intensiven Briefwechsel, aus dem einige Schreiben gezeigt werden können. Immer wieder schickt Charlotte Geschenke nach Glienicke, von denen manche noch heute vor Ort zu sehen sind
Ereignisse in Zusammenhang. Spielerisch können alle Nutzer die Ideenwelt des Königs erkunden und sich immer wieder von der Vielfalt der Motive und Sujets überraschen lassen. Vertiefende Thementexte und eine
wäre: die Ehefrauen und Töchter der fürstlichen Herrscher. Die SPSG hat in den vergangenen Jahren immer wieder die Bedeutung einzelner Königinnen in großen Ausstellungen thematisiert: Von „Sophie Charlotte
Trinkwasser und das Verbot, den eigenen Garten zu sprengen. Wenn es dann doch einmal regnet, kommt immer öfter Starkregen in großen Mengen und kurzer Zeit vom Himmel. Die Böden sind dann oft gar nicht in