den besinnlichen Zauber der Adventszeit. Mit weihnachtlichen Chorklängen und festlicher Musik im Eingang zum Schoss, Weihnachts- und Wintermärchen im Maurischen Kabinett und adventlichem Bastelprogramm
Zum Tag des offenen Denkmals nimmt Kräuterfrau Alfruna ihre Gäste mit auf einen Rundgang durch den Schlossgarten und öffnet ihnen den Blick auf die Pflanzenwelt des 15. und 16. Jahrhunderts. Mythen, Sagen
Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart - Als Zeitgenossen werden Haydn und von Dalberg mit im Programm zu finden sein, aber auch Seume
n Altbaumbestand. Dies erfordert eine besondere Herangehensweise zum Erhalt der Anlage. Bei dem Rundgang werden die naturschutzfachlichen und gartendenkmalpflegerischen Zielstellungen erläutert. Die B
Spirituellen. Die Abgeschiedenheit der Insel erschuf im Zusammenspiel mit ihrer geheimnisvollen Vergangenheit durch die Experimente des Alchemisten Johann Kunckel und mit ihrer unberührten Natur eine einzigartig
schließlich der Grundstock des Berliner Zoologischen Gartens. Gartenparkleiter Jan Uhlig verrät auf dem Rundgang viele interessante Details aus der Hochzeit der Insel im 19. Jahrhundert.
und Maison Voltaire, der Verein für historische Theatertechniken, laden zu einem kurzweiligen Spaziergang mit der schönen Wilhelmine ein. Die Mätresse des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. wird
Ihre Urkunde zum Verschenken oder zur eigenen Erinnerung senden wir Ihnen im Anschluss an den Spendenvorgang zu. Eine Danksagung und namentliche Nennung auf der folgenden Online-Karte erfüllen wir mit Ihrem
Lebensraum. Untersuchungen belegen, dass die Biomasse von Fluginsekten seit 1989 um bis zu 80% zurückgegangen ist, dabei sind sie für ein intaktes Ökosystem überlebenswichtig. Mit bunten und artenreichen [...] 2025. Eine Urkunde zum Verschenken oder zur persönlichen Erinnerung erhalten Sie am Ende des Spendenvorgangs. Wie groß darf Ihr Stück Wiese sein? Jetzt spenden Kontakt Karte in Vollbildansicht
Obstwiese) verfolgt werden. Wer Lust hat, darf bei ausreichenden Kapazitäten auch an einem kleinen Schlossrundgang durch die Räumen des Jagdschlosses Grunewald teilnehmen. Die Schlossbesichtigung ist für alle
Niederschlag – fast die Hälfte des normalen Jahreswerts – haben viele Altbäume stark gelitten. Der Abgang ist seitdem immens. Wir müssen handeln.“ Damit in ein paar Jahren starke und gesunde Jungbäume den
des „Soldatenkönigs“. Hier konnte er ausgiebig seiner Jagdleidenschaft nachgehen. Während des Rundganges durch die ehemaligen königlichen Wohnräume lernen die Kinder anhand der ausgestellten Gemälde den