SPSG ist Mitglied des Netzwerks. Folgende Führungen finden statt: 11 Uhr und 14 Uhr Führung im Studienraum der Graphischen Sammlung 11 Uhr und 14 Uhr Führung im Atelier für Papierrestaurierung Die Tei
Fast alle preußischen Herrscher und ihre Gemahlinnen haben im Schloss und Garten Charlottenburg ihre „künstlerischen Spuren" hinterlassen. Ob als Auftraggebende einzelner Gebäude und Gartenpartien ode
den Museumsräumen vor ausgewählten Kunstwerken statt. Zum Abschluss gibt es noch eine gemeinsame Führung durch das Museum. Wer Interesse hat, eine Teilnehmerin oder einen Teilnehmer wiederzusehen, kann
den Museumsräumen vor ausgewählten Kunstwerken statt. Zum Abschluss gibt es noch eine gemeinsame Führung durch das Museum. Wer Interesse hat, eine Teilnehmerin oder einen Teilnehmer wiederzusehen, kann
Anglaisen und Ecossaisen aus der Zeit um 1800 getanzt. Nach einer Kaffeepause erwartet uns dann eine Führung durch das Schloss. Jede:r ist eingeladen, den ganzen Tag über passende Kleidung des späten 18. oder
preußischen Staates nach den entbehrungsreichen Jahren des Siebenjährigen Krieges 1756–1763. Die Führung konzentriert sich auf den Grottensaal mit seiner einzigartigen Wand- und Deckendekoration und den
für kleine Konzerte, die er, selbst Cello spielend, gemeinsam mit einem Kammerorchester gab. Die Führung durch die Orangerie informiert über die besonderen Pflanzen, die hier überwintern und lädt außerdem
das Königspaar und ein besonderes Highlight der Ausstattung, der Gartensaal sind Themen dieser Führung. Guide: Evelyn Friedrich Moderation: Sophie Hacker
schönsten Rokoko-Festsäle weit und breit. Das Programm ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Die Führung wird im Dialog durchgeführt und den Interessen und dem Wissensstand der Kinder angepasst. Mit Hilfe
über die Vergangenheit von einer erfundenen Geschichte? Das Programm besteht aus einer dialogischen Führung, assoziativen Übungen und handlungsorientierten Workshop-Elementen. Ausgehend von Räumen und Gegenständen
und damit auch für Verbrechen an der Menschlichkeit verantwortlich ist. Mittels einer dialogischen Führung, Techniken des kreativen Schreibens und einem Rollenspiel setzen sich die Schüler:innen mit komplexen
Fast alle preußischen Herrscher und ihre Gemahlinnen haben im Schloss und Garten Charlottenburg ihre „künstlerischen Spuren" hinterlassen. Ob als Auftraggebende einzelner Gebäude und Gartenpartien ode