SPSG, konnte diesen aufwändigen und einmaligen Prozess von Anfang bis Ende begleiten. In dieser Führung wird die Geschichte der Tapeten betrachtet und Veränderungen im Erscheinungsbild durch verschiedenste
Oben auf einem Weinberg steht das Schloss Sanssouci. Der König, der hier lebte, ließ das kleine Schloss mit Garten nach seinen Vorstellungen bauen. In seinem Weinbergschloss lebte er nicht allein, den
zugänglichen „Unteren Roten Kammern“ vor den Restaurierungs- und Umbaumaßnahmen zu besichtigen. Die Führung bietet einen Einblick hinter die Kulissen und informiert über die geplanten Baumaßnahmen wie z.B
Jehle, für Baukeramik Andreas Rentmeister (SPSG) und für die Architekturfassung Ute Joksch. Die Ausführungsplanung, Ausschreibung der Leistungen und Objektbetreuung verantworteten das Potsdamer Architekturbüro
König zu werden. Auch das wird besprochen. Das Programm ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Die Führung wird im Dialog durchgeführt und den Interessen und dem Wissensstand der Kinder angepasst.
Ob Firmen-Weihnachtsfeier oder Familienausflug – eine winterliche Führung im Neuen Palais oder im Schloss Charlottenburg ist immer ein besonderes Erlebnis.
m² Bruttogeschossfläche in den Bestandsgebäuden und ca. 600 m² Freianlagen zur Verfügung. Ausführungszeitraum Mit den vorbereitenden Maßnahmen wurde im September 2022 begonnen. Die Bauleistungen am Neubau
Friedenskirche Instagram-Führung Auf dem Campanile der Friedenskirche mit Projektrestauratorin Dr. Ute Joksch und Bereichsbauleiter Frank Karalus Park Sanssouci Instagram-Führung Baustellenführung: Campanile
Beginn des 18. Jahrhunderts. Die Skulpturengruppe aus gräulichem Alabaster zeigt den gewaltsamen Entführungsakt der Proserpina (in der griechischen Mythologie Persephone) durch Pluto (griechisch: Hades). Dabei
Auftrag von Prinz Carl nach einem Entwurf des königlichen Architekten Ludwig Persius gebaut wurde. Die Führung durch die Pflanzenhalle mit den südländischen Gewächsen lässt die Herzen von Gartenfreund:innen höher
Familie. Im Rahmen der „Paretzer Dorfweihnacht“ kann das Schloss in der Zeit von 10 bis 16 Uhr mit Führung, die Schlossremise mit ihren prächtigen Kutschen, Schlitten und Sänften individuell besichtigt werden