Die Filmreihe „Himmel & Hölle“ ergänzt anlässlich des 80. Geburtstags des Filmproduzenten und Wahl-Sacrowers Joachim von Vietinghoff das sommerliche Veranstaltungsprogramm. Darunter sind der preisgekr
Nach Wolf Erlbruch Frau Meier macht sich Sorgen, große und kleine. Herr Meier meint, sie solle die Sorgen auf ein Blatt schreiben und diese an einen Baum hängen. Im Herbst fallen sie vielleicht runter
In den Jahren nach 1945 sind die Braschs eine perfekte Funktionärsfamilie, die in der sowjetisch besetzten Zone den deutschen Traum vom Sozialismus lebt: Horst Brasch, ein leidenschaftlicher Antifasch
Christoph Dieckmann, der unermüdliche ZEIT-Chronist, sucht in seinem neuen Buch nach Wurzeln deutscher Identität. Er erzählt vom langen Untergang seiner DDR und von der Münchner Räterepublik, er reist
Die Kompositionen des Berliner Kontrabassisten Jaspar Libuda sind klassische Klanglandschaften, musikalische Geschichten ohne Worte, eine Liebeserklärung an die Melodie und die tiefen Gefühle, die sie
Bénédicte Savoy ist Kunsthistorikerin und lehrt an der Technischen Universität Berlin und dem Collège de France in Paris. Mit ihrem Vortrag wird sie ein neues Licht auf die Rolle von Schlössern in der
Im Sommerkino Schloss Charlottenburg zeigt die Yorck-Kinogruppe gemeinsam mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und dem deutsch-französischen Kultursender ARTE täglich di
Im Zauber des Abendlichtes entführt das Berliner Residenz Orchester in eine Epoche, deren musikalische Kompositionen von einem naturverbundenen Geist geprägt waren. Auch nächtliche Feste bei Kerzensch
Unter sommerlichem Abendhimmel lässt das Berliner Residenz Orchester mit seinem lustvollen Spiel die naturverbundene Seele der Barockmusik erklingen. Stücke wie Vivaldi´s „Canta in prato“ mit den Gesä
Japanische Lyrik und deutsches Kunstlied entspringen tausende Kilometer weit entfernten Kulturkreisen. Lassen Sie uns in diesem Abend auf Entdeckungsreise gehen und die emotionalen Gemeinsamkeiten, Sc
Corona änderte das gesamte Jahr 2020! Die Schlossfestspiele Ribbeck möchten trotzdem und gerade deswegen für ein paar Stunden die Sorgen mit amüsanter Unterhaltung vertreiben! Da das Ensemble verklein
Was wäre ein Garten ohne Bäume? Sie geben Schatten, sind Gestaltungselement, Lebewesen und Lebensraum zugleich. Auf dem Rundgang durch den Schlossgarten stellt Gartenrevierleiter Gerhard Klein ausgewä