Das 1823 datierte Gemälde zeigt einen Schwarzen Jungen, der in nordafrikanisch anmutender Tracht, mit rotem Fes, am Tor zum Garten des Prinzessinnenpalais sitzt – drei langhaarige Jagdhunde neben sich
Im großen Treppenhaus des Alten Schlosses von Schloss Charlottenburg werden vier großformatige Gemälde gezeigt, die Allegorien der Erdteile Europa, Asien, Afrika und Amerika darstellen. Die Erdteile w
Die Medaille erinnert an die ersten Bestrebungen Brandenburgs unter Kurfürst Friedrich Wilhelm (1620-1688), den Überseehandel zu stärken, um Teil der kolonialen Ausbeutung Afrikas sein zu können. Im S
04.10.2024 Die durch eine Spendenkampagne ermöglichte Restaurierung des Campanile der Friedenskirche im Park Sanssouci ist abgeschlossen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
21.10.2024 Gerüstbauarbeiten für die Dach- und Fassadensanierung des Orangerieschlosses im Park Sanssouci Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) setzt die im Sommer 202
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg beteiligt sich am Aktionstag „#BerlinIstKultur“ Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beteiligt sich am
15.10.2024 SPSG verleiht sechs herausragende Objekte der Rokoko-Möbelkunst zu einer Sonderausstellung nach Dresden Mit einem Schreibtisch, einem Cartonnier mit Uhrenaufsatz sowie drei Standuhren besit
Die 1995 errichtete Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) betreut mehr als 30 Museumsschlösser und zahlreiche Parks in Brandenburg und Berlin, die jedes Jahr mehr als 3,5
Erhaltung und Bewahrung des kulturellen Erbes Die von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) betreuten Schlösser und Gärten und ihre Ausstattung sind Raumkunstwerke und
Ausbildungszeit : 3 Jahre regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt: - im Tarifgebiet Ost 40 Std./Woche Probezeit: 4 Monate Die Ausbildung findet grundlegend auf zwei Ebenen statt: Zum Einem wird d
Ausbildungszeit : 3 Jahre regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt: - im Tarifgebiet Ost 40 Std./Woche - im Tarifgebiet West 39 Std./Woche Probezeit : 4 Monate Die Ausbildung findet grundlegend au