Der preußische König Friedrich der Große plante persönlich 1746 die Gestaltung dieses Rondells. Aufgestellt wurden Büsten eines römischen Kaisers, eines Philosophen und vier afrikanischer Personen in
Die beiden Büsten gehören nicht zur originalen Ausstattung des für König Friedrich II. 1745 bis 1747 erbauten Sommerschlosses. Sie ersetzen ein ähnliches, ebenfalls aus verschiedenfarbigem Marmor gefe
Unter den 54 Sandstein-Skulpturen an der Balustrade auf der Gartenseite des Neuen Palais befinden sich mehrere figürliche Kandelaberträger-Paare: Römer und Germanen sowie zwei Schwarze Männer. Geschaf
Das 1823 datierte Gemälde zeigt einen Schwarzen Jungen, der in nordafrikanisch anmutender Tracht, mit rotem Fes, am Tor zum Garten des Prinzessinnenpalais sitzt – drei langhaarige Jagdhunde neben sich
Im großen Treppenhaus des Alten Schlosses von Schloss Charlottenburg werden vier großformatige Gemälde gezeigt, die Allegorien der Erdteile Europa, Asien, Afrika und Amerika darstellen. Die Erdteile w
Die Medaille erinnert an die ersten Bestrebungen Brandenburgs unter Kurfürst Friedrich Wilhelm (1620-1688), den Überseehandel zu stärken, um Teil der kolonialen Ausbeutung Afrikas sein zu können. Im S
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele weitere Insekten finden immer weniger Nahrung und Lebensraum. Untersuchungen belegen, dass die Biomasse von Fluginsekten seit 1989 um bis zu 80% zurückgegange
04.11.2024 Die SPSG hat ein Unterkunftsgebäude für die Gärtnerinnen und Gärtner im Park Sanssouci fertiggestellt und zieht hier eine erste Bilanz ihrer Open-Air-Ausstellung „Re:Generation“ Die Stiftun
04.10.2024 Die durch eine Spendenkampagne ermöglichte Restaurierung des Campanile der Friedenskirche im Park Sanssouci ist abgeschlossen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Aktuelle Stellenangebote der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Architekt:in als Projektleitung (m/w/d) Vollzeit unbefristet E 13 TV-L Bewerbungsschluss: 31.08.2025 Wir
21.10.2024 Gerüstbauarbeiten für die Dach- und Fassadensanierung des Orangerieschlosses im Park Sanssouci Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) setzt die im Sommer 202