anfertigen, das ihr anschließend mit nach Hause nehmen könnt. Ein Besuch mit Kurzführung durch die prachtvollen Räume im Neuen Palais gehört natürlich auch bei dieser Sonntagswerkstatt zum Programm. Die „S
die kostbar ausgestattete Königswohnung im Neuen Palais haben die Teilnehmer Gelegenheit, die prachtvollen Wand- und Stuckverzierungen sowie die Leuchter aus Porzellan, Silber und Kristall aus der Nähe
Farben, Federn, Perlen und Glitzer verziert werden können. Dann wird es geheimnisvoll: Wer versteckt sich hinter welchem phantasievoll gestalteten Gesicht? Ein Besuch mit Kurzführung im Neuen Palais gehört
Führung mit Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann Glanzvoller Gartenfestsaal und sommerlicher Rückzugsort – Der Neue Flügel Friedrichs des Großen Berlins größtes erhaltenes Hohenzollernschloss wurde
Bei einem Rundgang durch das Neue Palais lernen wir wertvolle Steine kennen und erfahren Wissenswertes über ihre Herkunft und Herstellungsweise sowie über die Bearbeitungsschritte, die Zusammensetzung
Teilnehmer Gelegenheit, die kostbaren Seidenstoffe an den Wänden, goldene Verzierungen, Möbel mit fantasievollen Perlmuttdetails sowie Leuchter aus Porzellan, Silber und Kristall aus der Nähe zu betrachten
Bei einer Führung durch den Grottensaal des Neuen Palais betrachten wir die prachtvollen Wandverzierungen, den kostbaren Fußboden und das riesige Deckengemälde. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach
anschließend mit nach Hause nehmen könnt. Ein Besuch im Neuen Palais mit Kurzführung durch die prachtvollen Schlossräume gehört natürlich auch bei dieser Sonntagswerkstatt zum Programm. Die „Sonntagswerkstatt“
Wilhelm IV. und konnte tragischer Weise die Fertigstellung seines Projektes nicht mehr bis zur Vollendung erleben. Inzwischen sind über 150 Jahre vergangen und der Zahn der Zeit hat am Orangerieschloss
der Rohes Architektur zu Garten und Landschaft, um daraus die Planungen für die Außenanlagen nachvollziehbar und den Ansatz für deren Sanierung und Wiederherstellung verständlich zu machen. Er beleuchtet
Expressive Farbigkeit, radikale Subjektivität, grober Strich und impulsiver Duktus sowie ein humorvoller Umgang mit künstlerischen Vorbildern und bildnerischen Traditionen sind einige Charakteristika der
Expressive Farbigkeit, radikale Subjektivität, grober Strich und impulsiver Duktus sowie ein humorvoller Umgang mit künstlerischen Vorbildern und bildnerischen Traditionen sind einige Charakteristika der