verdankte er dem diplomatischen Ränkespiel, in das auch Bismarck verwickelt war. Gabriele Radecke und Robert Rauh erzählen den spektakulären Fall aus zwei Perspektiven: Fontanes dramatische Odyssee durch
Preußens Geschicke vom Napoleonischen Zeitalter bis zur Biedermeierzeit lenkte und damit durch eine politisch und kulturell höchst bewegte Epoche. Seinen künstlerischen Vorlieben folgend, begeben wir uns anlässlich
emotional und beseelt? Die Antwort darauf lässt die Pianistin Maria Lettberg mit der Darbietung romantischer slawischen Werke von Komponisten wie Chopin, Rachmaninov und Skrjabin erklingen. Maria Lettberg
der Preußens Geschicke vom Napoleonischen Zeitalter bis zur Biedermeierzeit und damit durch eine politisch und kulturell höchst bewegte Epoche lenkte. Seinen künstlerischen Vorlieben folgend, begeben sich
der Preußens Geschicke vom Napoleonischen Zeitalter bis zur Biedermeierzeit und damit durch eine politisch und kulturell höchst bewegte Epoche lenkte. Seinen künstlerischen Vorlieben folgend, begeben sich
Preußens Geschicke vom Napoleonischen Zeitalter bis zur Biedermeierzeit lenkte und damit durch eine politisch und kulturell höchst bewegte Epoche. Seinen künstlerischen Vorlieben folgend, begeben wir uns auf
moderiert von Guido Böhm, erwacht das ländliche Idyll zu neuem Leben. Es erklingen klassische und folkloristische Kompositionen, ländliche Tänze, traditionelle Volksmusik und verträumte Melodien, die auch Fontane
märkischen Dichterfürsten imaginierte ländliche Idyll zu neuem Leben. Es erklingen klassische und folkloristische Kompositionen, ländliche Tänze, traditionelle Volksmusik und verträumte Melodien, die auch Fontane
Das romantische Ensemble der Römischen Bäder bildet das pittoreske Gegenstück zum strengen Schloss Charlottenhof. Der zeichnerisch begabte Kronprinz und spätere König Friedrich Wilhelm IV. lieferte für
Preußens Geschicke vom Napoleonischen Zeitalter bis zur Biedermeierzeit lenkte und damit durch eine politisch und kulturell höchst bewegte Epoche. Seinen künstlerischen Vorlieben folgend, begeben wir uns anlässlich
Gewerkschaften gegründeten Gehag. Zusammen mit dem Gartenarchitekten Leberecht Migge wurde ein gartenstädtisches Siedlungskonzept um einen Teich im Zentrum entworfen. Es sollte mittels eines modernen Wohnungsbau-
die Ästhetik der Parkgestaltung ebenso wahrzunehmen wie die Anzeichen der Veränderungen an den majestätischen Bäumen. Eine Skizze von einem Baum oder einer Baumgruppe entsteht und anschließend malen die