Halm- bzw. Hackfrucht war im Hinblick auf Pflanzengesundheit und Nährstoffausnutzung des Bodens vorteilhaft. Auf der Insel wuchsen Roggen, Kartoffeln, Luzerne, Klee und Hafer. Ab 1818 wurde die Pfaueninsel [...] wie Weiße Pfauen, Löffelreiher und Lerchen. Die Voliere war neben zahlreichen anderen Tiergehegen Teil einer Menagerie, die auf Wunsch Friedrich Wilhelms III. angelegt und in die landschaftliche Planung [...] als ländlicher Rückzugsort errichtet. Heute sind das Schloss und der Landschaftspark Pfaueninsel Teil des UNESCO-Welterbes „Schlosser und Garten von Potsdam und Berlin“. Der Bau zitiert äußerlich die