Baukörpern mit verbindenden Zwischenzonen. In Anknüpfung an das Motiv der in diesem Bereich nachzuweisenden historischen Gewächshausbebauung fügen sich die Baukörper mit ihren flach geneigten Satteldächern [...] lebendigen Materialien hergestellt. Bestand Das Gelände wurde historisch als Gastronomie genutzt. Nach Kriegsende war es knapp fünf Jahrzehnte lang die Spielstätte des Hans-Otto-Theaters – bis dieses 2006 seinen
wird die Visualisierung nach der geplanten vollständigen Integrierung des mehr als 7500 Blätter umfassenden zeichnerischen Nachlasses des Königs entfalten. Damit wird Kunst- und Architekturhistorikern, aber
ebenfalls 2013 begann, konnte bereits im Juli 2015 wiedereröffnet werden. Möglich geworden sind die umfassenden Instandsetzungsarbeiten im Marmor- und im Grottensaal durch das Sonderinvestitionsprogramm für [...] Grundlage dieser Erfahrungen erfolgte ab 2013 parallel mit der Sanierung des Balkentragwerks die umfassende Restaurierung des Gesamtfußbodens. Stück für Stück wurden dabei in enger Absprache zwischen den
und Dachhaut: Das Erscheinungsbild des Schlosses wird in besonderem Maß vom Dach geprägt. Eine umfassende Sanierung der Dachlandschaft fand seit der Erbauung nicht statt, Eingriffe und Umdeckungen sind
2017 abgeschlossen sein. Schloss Charlottenburg, Sanierung Die gesamte Schlossanlage bedarf einer umfassenden Instandsetzung. Dies betrifft sowohl die Gebäudehülle als auch die Innenbereiche, insbesondere
er Kunst, die Musikakademie Rheinsberg und die Kammeroper Schloss Rheinsberg locken alljährlich tausende Besucher an. In 25 Jahren besichtigten nahezu 2 Millionen Gäste (aktuell 1.921.00) das Schloss.
frei. Kulturelle Bildung in der SPSG Kulturelle Bildung ist für die SPSG eine wichtige Aufgabe. Tausende Kinder und ihre Eltern, Schüler und Schülerinnen besuchen jährlich die Schlösser und Gärten in Berlin
und in eine Restaurierungswerkstatt nach Sachsen transportiert. In den nächsten Monaten folgten umfassende Restaurierungsarbeiten. So wurde die Standsicherheit durch Ertüchtigung bzw. Erneuerung der St
11.09.2014 Kolonnade am Neuen Palais nach umfassender Sanierung wiedereröffnet Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat im Beisein der Staatsministerin für Kultur und [...] Kultur, Frau Prof. Dr. Sabine Kunst, die Kolonnade am Neuen Palais im Park Sanssouci nach einer umfassenden Sanierung wiedereröffnet. Möglich wurde die 2008 begonnene Baumaßnahme durch das Sonderinvesti
und Dachhaut Das Erscheinungsbild des Schlosses wird in besonderem Maß vom Dach geprägt. Eine umfassende Sanierung der Dachlandschaft fand seit der Erbauung nicht statt, Eingriffe und Umdeckungen sind
nach dem Mauerfall dokumentiert. So etwa die Zerstörungen am und im Schloss Charlottenburg nach Kriegsende oder der Wiederaufbau in den 1950er Jahren und die Restaurierung der Goldenen Galerie im Neuen
Uhr; Sonntag, 31. August / 14. September, 16 Uhr Berlin, Schloss Glienicke, Kavalierflügel Ein zeitreisender Opernliebhaber versetzt sich zurück in das 18. Jahrhundert, um dort den Höhepunkten der Barockoper