eigentlich die Schlossräume bewohnt? Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen und das Orangerieschloss im Park Sanssouci interessieren, besuchen Sie die Schlossführung der Beschäftigten der Oberlin-Werkstätten
dem Krieg instandgesetzte Park steht heute als herausragendes Gartendenkmal und Erbe Erwin Barths unter Schutz. Im Auftrag von Landesdenkmalamt und Bezirk wurde ein Parkpflegewerk erarbeitet, auf dessen Grundlage [...] (ehem. Landesdenkmalamt Berlin, Gartendenkmalpflege) Bereits vor dem Ersten Weltkrieg sollte der Lietzenseepark rund um das natürliche Gewässer des Lietzensees entwickelt werden. Der Entwurf des damaligen [...] Grundlage der Park restauriert und entwickelt wird. Die Maßnahmen der letzten Jahre und zukünftige Schwerpunkte werden vor Ort erläutert. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Pückler Gesellschaft
„Königinnen der Wiesen“ an. Bitte beachten Sie, dass im Umfeld des Schlossgartens nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
„Wiesen, Weiden, Wolle“ an. Bitte beachten Sie, dass im Umfeld des Schlossgartens nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen. Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
g (SPSG) eine 2020 konzipierte Arbeit des Künstlers Tino Sehgal in den Neuen Kammern im Potsdamer Park Sanssouci – und damit erstmals im Kontext eines historischen Schlossraums. Sehgal, der seine Werke
Das Programm eignet sich für die Klassenstufen 1–6 Das Schloss Neue Kammern liegt mitten im Park Sanssouci und wurde unter Friedrich dem Großen erbaut. Große Festsäle und reich ausgestattete Wohn- und
Die Pfaueninsel gehört zum UNESCO-Welterbe und ist ein europaweit bedeutsames Naturschutzgebiet mit einer Vielfalt von artenreichen Biotopen und einem eindrucksvollen Altbaumbestand. Dies erfordert ei
„Schöne Aussicht“. Vom Klausberg aus erschließen sich reizvolle Ausblicke über den UNESCO-Welterbe Park Sanssouci hinweg auf die hügelige, seenreiche Landschaft und die Stadt Potsdam. Orangerieschloss-Turm [...] Turm : Das Orangerieschloss von Sanssouci mit seinen beiden Türmen ist das letzte und größte im Park Sanssouci errichtete Schlossgebäude und beeindruckendes Beispiel für die Bauten Friedrich Wilhelms IV [...] nungen. Vom Turm des Schlosses hat man einen herrlichen und weitreichenden Blick über den UNESCO-Welterbepark Sanssouci und weitere Teile Potsdams. Normannischer Turm : Der Normannische Turm auf dem Ruinenberg
, im ursprünglichen Bestand erhaltenen Wandoberflächen aus Papier, Textil und Holz sowie der Tafelparkette und der Restaurierung des Treppenturms. Am UNESCO-Welterbetag kann hier unter dem Motto „Vielfalt
Pflege, die die volle Aufmerksamkeit voraussetzt und die Hingabe beinhaltet. Die Schönheit eines Parks hängt von der Vitalität der dort beheimateten Pflanzen- und Tierwelt ab. Das fällt besonders in Zeiten
gärtnerischen Geschichte der Insel vor, untergliedert nach den Amtszeiten der zehn Gärtner, die die Parkanlage gestaltet, erhalten und restauriert haben. So geht beispielsweise die Umgestaltung der Insel in [...] Einrichtung einer Menagerie auf der Pfaueninsel wird ebenso geschildert wie die Schaffung der ersten Parkbewässerung in Preußen mittels einer Dampfmaschine. Auch über die dunklen Kapitel der Inselgeschichte, wie [...] 1985 gehört. Er wohnt seit 1979 auf der Pfaueninsel. Jan Uhlig ist seit 18 Jahren verantwortlicher Parkleiter der Pfaueninsel bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Veranstalter: