Mitglieder des Förderverein Pfingstberg e. V. führen Gäste durch das historische Ensemble und seine Geschichte zurückreichend bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Anekdoten, individuelles Fachwissen und
er Sommerabend voller Leichtigkeit, Musik und gutem landestypischen Essen genießen als hier? Die Gäste dieses Abends erwarten italienische Antipasti, ausgesuchte Weine und Adriano Mottola, der in seiner
der festliche Jahresauftakt zu einer genüsslichen Veranstaltung. Bei geeigneter Witterung können Gäste am Neujahrstag zwischen 11 und 15 Uhr auch die schöne Aussicht von den Schlosstürmen genießen und
Das „Potsdamer Flötett“ ist seit vielen Jahren regelmäßiger Gast der Veranstaltung „Kultur in der Natur“. Das Programm aus Originalkompositionen und Bearbeitungen für die Blockflöte vom 17ten Jahrhundert
Jahre – und hier ist man dann wirklich „von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt. Ab 13 Uhr erwartet Gäste ein abwechselndes Programm mit kulinarischen Kleinigkeiten, Getränken und einer Schlossführung jeweils
Das Jahr 2024 begrüß der Förderverein Pfingstvbrg wieder zusammen mit seinen Gästen in gewohnter Tradition mit Blasmusik, dem letzten Glühwein oder Glühpunsch der Saison und leckerer Bratwurst frisch vom
Ein Abend voller Leichtigkeit und Eleganz! Gäste des „Soiree de la Chanson“ sind eingeladen, im Innenhof des Belvederes französische Spezialitäten und gute Weine zu genießen. Für charmante Unterhaltung
des Rundgangs steht das sonst geschlossene Casino zur Besichtigung offen. Anschließend genießen die Gäste bei einem kühlen, prickelnden Getränk Carls Ausblick auf seinen „Golf von Neapel“. Italien in Potsdam:
Prinz Carl von Preußen, 1823 von seiner ersten Italienreise zurückgekehrt, ließ das Landgut Glienicke von Karl Friedrich Schinkel zu einem italienischen Villen-Ensemble umgestalten – ein idealer Schau
prachtvoll verziert - gemeinsam mit seiner Assistentin Astrid Heiland-Vondruska geht Waldemar mit seinen Gästen auf Erkundungstour und erzählt viele Geschichten über die Vor- und Nachteile der Kleider der damaligen
Wald und deren Kenner:innen lassen die magische Welt und Zeit lebendig werden. Alfruna nimmt ihre Gäste mit auf einen kleinen Rundgang im Obstgarten und gibt so manchen hilfreichen und heute noch aktuellen
Schauspiel in Ulm und lebt in Berlin. Erste Theaterengagements in Senftenberg und Marburg, später als Gast in Cottbus, Nürnberg, Neustrelitz- Neubrandenburg, Neuss, Düsseldorf, Köln, langjährig an den Wes