Personen) Zur Ausstellung wird ein umfassendes Begleitprogramm für Erwachsene und Kinder angeboten Ausstellungsführer "Luise. Die Inselwelt der Königin." Ca. 120 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen 9,95 Euro
Personen) Zur Ausstellung wird ein umfassendes Begleitprogramm für Erwachsene und Kinder angeboten Ausstellungsführer "Luise. Leben und Mythos der Königin." Ca. 130 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen, Herausgeber
alle drei Luisen-Ausstellungen (gültig für jeweils einen Besuch) 20 Euro / ermäßigt 15 Euro. Ausstellungsführer "Luise. Leben und Mythos der Königin." Ca. 130 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen Herausgeber:
die mit dem Besuch der Potsdamer Schlössernacht diese Unterstützung möglich machen", sagt der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Reinhard Mann. Der seit vielen Jahren der SPSG eng verbundene Herr Gerhard
einer künstlich angelegten Befestigungsanlage aus der Kaiserzeit, musste dafür weichen. Der „Architekturführer DDR – Bezirk Potsdam“ von 1981 nennt Robert Lenz zusammen mit der Innenarchitektin Liv Falkenberg
Führungen mit Zeitgenossen Friedrichs des Großen: der "Marquis dArgens" und der "Baumeister Manger" führen durch die Bildergalerie und den Park Sanssouci. Extra-Tipp: Entdeckung der Langsamkeit: Der Liebesgarten
Anspielungen, wie die Darstellung der Kaiserin als Göttin Athena/Minerva – als kluge und strategische Kriegsführerin bringt sie Frieden und beschützt Wissen und Weisheit. Katharina selbst war sehr gebildet, sie
den Besucher durch einen umschlossenen Bereich in den im inneren gelegenen Bereich, das Atrium, zu führen. Die beiden Eingänge im Norden und Süden, sowie die portalartige Öffnung nach Osten geben dem Stibadium
Silberkammer und Matthias Franke durch die Ausstellung "Die preußischen Kroninsignien auf Reisen" führen. 15.11.2009: Kuratorenführung durch die Ausstellung (Claudia Meckel) Äußerer Anlass für die Ausstellung
der Prunkbetten zur Gebäudemitte hin. Die spiegelbildlich an der Fensterseite angebrachten Türen führen in die Räume des sogenannten Kopfbaus. Schon diese architektonisch wenig spektakulären Türöffnungen
historischer Personen im Wege. Ein voreingenommener Blick kann nicht nur zu Fehlinterpretationen führen, sondern stellt auch die Lebensrealitäten und die historische Existenz von queeren Personen in Frage
Virtueller Rundgang durch den Lustgarten Rheinsberg Auf Instagram live dabei sein Unsere Expert:innen führen regelmäßig durch die Schlösser, Gärten und Ausstellungen. Hier sind die aktuellsten Führungen zu