Heinrich zu den repräsentativsten Raumfolgen im Neuen Palais. Andreas Woche berichtet in seiner Führung über das problematische Verhältnis der beiden Brüder zueinander und über die stetige Kritik des
aus den Trauben des Weinbergs stammen. Passend dazu werden regionale Spezialitäten serviert, und Führungen ermöglichen spannende Einblicke in die preußische Weinbaugeschichte. Ein abwechslungsreiches kulturelles
anderen Herrscherfamilien und was unterscheidet sie? Diese und weitere Fragen werden im Verlauf der Führungsreihe zur Sprache kommen. In Teil I mit dem Schwerpunkt „Hohenzollern, Preußen, Deutschland“ folgt Rudolf
Schinkel ihr Schlafzimmer entworfen, das zu den bedeutenden Werken des jungen Baumeisters zählt. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Bitte melden Sie sich direkt bei der Volkshochschule City-West an.
Arbeitsschritte, mit denen der Garten jedes Jahr aus dem Winterschlaf geholt wird. Höhepunkt der Führung ist der Besuch des frisch bepflanzten Barockparterres zwischen Schloss und Karpfenteich. Bei der
Arbeitsschritte, mit denen der Garten jedes Jahr aus dem Winterschlaf geholt wird. Höhepunkt der Führung ist der Besuch des frisch bepflanzten Barockparterres zwischen Schloss und Karpfenteich. Bei der
anderen Herrscherfamilien und was unterscheidet sie? Diese und weitere Fragen kommen im Verlauf der Führungsreihe zur Sprache. Teil V behandelt die mythenhaft in das eigene Geschichtsbild eingegangenen militärischen
stellt in Schlossführungen die Highlights der Schau „Pfaueninsel zu Gast in Paretz“ im Rahmen der Führung „Luises Landglück“ vor und erzählt im Anschluss Interessantes zu den Schlitten und Kutschen in der
Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet (letzter Einlass 30 min. vor der Schließung) und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Pankower Unternehmer:innen haben ein Marktkonzept entwickelt, das konsequent
Friedrich III. Seitdem durchlebte es viele unterschiedliche Nutzungen sowie bauliche Veränderungen. Die Führung über das Grundstück als auch durch das Gebäude ermöglicht einen Einblick in die aktuellen Arbeiten
während die jüngste, Amalie, vom Kronprinzen Friedrich höchst persönlich Musikunterricht erhielt. Führung für Kinder und Familien mit Schlossleiterin Dr. Margrit Schulze. Anschließend kleiner Imbiss im Foyer
welche bis heute als Winterquartier für kälteempfindliche subtropische Kübelpflanzen dienen. Die Führung durch die eindrucksvolle Pflanzenhalle der Orangerie informiert über die außergewöhnlichen Gewächse