Schilderung stammt von Homer in seiner „Hymne für Demeter“ (7./6. Jahrhundert v. Chr.), in Rom weit verbreitet wurde sie durch die „Metamorphosen“ von Ovid (1. Jahrhundert n. Chr.). In einer idyllischen, ewig
eingerichtet. Für Besucherinnen und Besucher bleibt ein durchgehend barrierefreier – ca. zwei Meter breiter – Weg offen. Die südliche Säulengruppe wird eingerüstet und anschließend abgebaut. Nur der Mauerwerkskern
Honorar angemessen ist, sind Art und Umfang der Nutzung (Medium, Auflagenhöhe, Abbildungsgröße, Verbreitungsgebiet etc.) zu berücksichtigen. 3.1.1.3 Von der Erhebung eines Nutzungshonorars kann in folgenden
Honorars richtet sich nach Art und Umfang der Nutzung (Medium, Auflagenhöhe, Abbildungsgröße, Verbreitungsgebiet etc.). Es gelten die Preisempfehlungen der Deutschen Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing
sowie Anträge mit inhaltlichen Angaben des Projektes (mit Auflagenhöhe, Abbildungsgröße und Verbreitungsgebiet) und den benötigten Motiven richten Sie bitte formlos per E-Mail, Fax oder Post an die Fotothek
Hierbei erfolgt ein kompletter Neuaufbau der Tragschicht und Asphaltdecke in seiner heutigen Lage und Breite. Lage: Potsdam, Neuer Garten Nutzung: Erschließung Gesamtbaukosten: 1,75 Mio. Euro Projektdauer:
t des frühen friderizianischen Rokoko. Der prachtvolle, lichtdurchflutete Saal nimmt die gesamte Breite des Flügels ein und ist mit üppig vergoldetem Stuckdekor ausgestattet und einem opulenten Deckengemälde
historischen Persönlichkeiten im Bild und tanzen in einem der schönsten Rokoko-Festsäle weit und breit. Das Programm ist geeignet für Kinder ab 5 Jahren. Die Führung wird im Dialog durchgeführt und den
erfahren Sie viel über die Ursprünge der Keltischen Musik. Die irischen Barden zogen über Land und verbreiteten so Neuigkeiten und Tratsch, aber auch wichtige Nachrichten. Oft wurden die Gastgeber durch ein
Yacht“ des Großen Kurfürsten wurde 1679 in Kolberg gebaut. Sie hatte eine Länge von 23 Metern und eine Breite von 6,50 Metern. Das Schiff galt als guter Segler. Stationiert war die Yacht im 17. Jahrhundert in
Yacht“ des Großen Kurfürsten wurde 1679 in Kolberg gebaut. Sie hatte eine Länge von 23 Metern und eine Breite von 6,50 Metern. Das Schiff galt als guter Segler. Stationiert war die Yacht im 17. Jahrhundert in
All that Jazz! Die Band bringt ihr breit gefächertes Repertoire mit und verzaubert mit Lounge-Jazz, Swing, Bossa Nova, Pop- und Soulklassikern. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.