Alle fünf Uhren in den Schlossräumen des Marmorpalais erzählen ihre eigene faszinierende Geschichte. Dass es nicht nur Zeitmesser waren, erläutert die Kustodin der Uhrensammlung Dr. Silke Kiesant und
Die kunstvoll gestaltete Fläche zwischen Schloss und Karpfenteich ist das Herzstück des Schlossgartens Charlottenburg und zieht mit seiner vielfältigen Blütenpracht jedes Jahr viele Gäste an. Auf dem
Das Marmorpalais wartet zwar heute nur zum Teil mit originaler Erstausstattung aus der Zeit seines königlichen Bauherrn Friedrich Wilhelms II. auf. Dennoch überrascht es mit vielen kostbaren und erles
eine zukunftsfähige Nutzung als Museum zu gewährleisten? Bei diesem Rundgang mit Dr. Volker Thiele (SPSG) wird diesen Fragen nachgegangen. Im Rahmen der Sonderausstellung DENK × PFLEGE
Wie kommt man eigentlich bei der Restaurierung eines Gebäudes zu den genauen Farben, wie sie einst am Gebäude zu sehen waren? Besucher:innen jeden Alters sind eingeladen, bei einem Rundgang mit Künstl
Was wäre ein Garten ohne Bäume? Sie geben Schatten, sind Gestaltungselement, Lebewesen und Lebensraum zugleich. Auf dem Rundgang durch den Schlossgarten stellt Gartenrevierleiter Gerhard Klein ausgewä
2018 wurde die neue Dauerausstellung „Das Preußische Königshaus – Eine Einführung in die Dynastie “ im Obergeschoss des Charlottenburger Alten Schlosses eröffnet. Davon ausgehend bietet Schlossbereich
Vergleich mit anderen berühmten europäischen Reiterdenkmälern erschließen die beiden Experten der SPSG die künst-lerische und politische Bedeutung dieses außergewöhnlichen Werks der Berliner Bildhauerkunst
anzieht. Auf dem Rundgang durch verschiedene Gartenbereiche führt Gartenrevierleiter Gerhard Klein, SPSG, in die Geschichte des Schlossgartens Charlottenburg ein und berichtet über die Arbeitsschritte, mit
Auf dem Rundgang durch verschiedene Gartenbereiche führt Revierleiter Gerhard Klein in die Geschichte des Schlossgartens Charlottenburg ein und berichtet über die vielfältige Arbeit der Gärtner im Som
Auf dem Rundgang durch verschiedene Gartenbereiche führt Revierleiter Gerhard Klein in die Geschichte des Schlossgartens Charlottenburg ein und berichtet über die vielfältige Arbeit der Gärtner im Som
anzieht. Auf dem Rundgang durch verschiedene Gartenbereiche führt Gartenrevierleiter Gerhard Klein, SPSG, in die Geschichte des Schlossgartens Charlottenburg ein und berichtet über die Arbeitsschritte, mit