04.12.2024 Eine Ausstellung im Schloss Charlottenburg zeigt bis zum 12. Januar 2025 Foto-Porträts von Athlet:innen mit Trisomie 21, die an den Special Olympics World Games 2023 in Berlin teilgenommen
13.12.2024 Das Obeliskportal im Potsdamer Park Sanssouci wird saniert Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beginnt mit der Sanierung des imposanten Obeliskportals, da
Noch immer werden zehntausende Objekte vermisst! Unter den europäischen Kunstsammlungen gehören die preußischen Schlösser zu denen, die am stärksten von Kriegsverlusten betroffen sind. Die Verluste en
Bekanntmachung der Stiftungsanlagenverordnung Auf der Grundlage des § 27 Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz (BbgDSchG) hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (im Folgen
Aus der Arbeit der Stiftung Die Jahresberichte der SPSG versammeln Informationen zur allgemeinen Stiftungsentwicklung und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, zu Investitions- und Restaurierungsarbeite
Werke des großen Romantikers in der Sammlung der SPSG Mit neun Gemälden aus allen Schaffensphasen des Künstlers besitzt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg einen der weltwe
Die Historische Mühle ist im Park Sanssouci. Historisch bedeutet: die Mühle ist alt. Sie können die Mühlen-Flügel schon von weitem sehen. In der Historischen Mühle sehen sie: Wie es früher in der Mühl
Die Schloss-Küche ist ein Teil vom Schloss Sanssouci. Es gibt hier viele Räume. Die Räume sind zum Beispiel: die Küche, die Back-Stube, die Kaffee-Küche und der Wein-Keller. In der Schlossküche Sansso
Das Schloss Sanssouci ist im Park Sanssouci. Im Schloss Sanssouci war König Friedrich der Große im Sommer. Das war vor über 100 Jahren. Es gab zum Beispiel noch keine Autos. Es gab Pferde-Kutschen. Un
Kunstwerke der SPSG, die nicht ausgeliehen werden können Die in der folgenden Liste aufgeführten Kunstwerke stehen aus historischen, räumlichen und konservatorischen Gründen, auf Grund besonderer Eige
Zeitgenössische Intervention zum Reiterdenkmal des „Großen Kurfürsten“ Das Reiterstandbild des „Großen Kurfürsten“ Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688) vor dem Schloss Charlottenburg in Berli