Über 7.500 niederländische Fayencefliesen schmücken die Wände des namensgebenden Saals, der unter Friedrich Wilhelm I. als Sommerspeisesaal genutzt wurde. In 15-minütigen Kurzführungen anlässlich des
Die Fläche zwischen Schloss und Karpfenteich ist kunstvoll gestaltet und wird im Frühjahr und im Sommer neu bepflanzt. Parallel zur Pelargonienausstellung bieten wir Führungen an, in denen die Frühjah
Die Pflanzenhalle in der Kleinen Orangerie dient über 100 Zitruspflanzen des Schlossgartens Charlottenburg als Winterquartier. Der Bestand wurde über Jahre aufgebaut und knüpft an die Gartenkultur des
Im Schloss Charlottenburg haben viele Könige gewohnt. Im Schloss Charlottenburg sehen sie die Zimmer von den Königen. Im Schloss Charlottenburg sehen sie große Fest-Säle. Sie sehen Gold und kostbare S
In der Expertinnenführung stellt die Kustodin für Möbel, Dr. Henriette Graf, am Beispiel der Konzertzimmer in der Königswohnung und im unteren Fürstenquartier des Neuen Palais den Raumtypus innerhalb
Ortsbezeichnungen wie „Karpfenteich“ und „Fasanengarten“ machen deutlich, dass Tiere ein fester Bestandteil fürstlicher Gartenplanungen waren. Bis heute sind es jedoch vor allem Wildtiere, die in Schl
Die Hohenzollern-Herrscher bitten zur Audienz! Die hochkarätige Herrschergalerie im zweiten Obergeschoss des Jagdschlosses Grunewald zeigt beispielsweise die Porträtreihe der kurfürstlichen Familie vo
Wer kennt den königlichen Hof besser als sie? Wer weiß so gut wie sie, wer einst durch die prachtvollen Säle und Kabinette schritt? Und wer könnte mehr über die Menschen erzählen, die hier lebten? Bei
Das Belvedere lädt Frühaufsteher:innen zum Sonnenaufgang ins Schloss ein. In den frühen Morgenstunden ist der Blick von den Schlosstürmen ein besonderes Erlebnis, denn direkt über den Seen geht im Ost
Der frühe Tod der Eltern lässt Johann Jacob Bach mit seinem jungen genialischen Bruder Johann Sebastian als Waisen zurück. Gemeinsam wachsen sie auf und werden zusammen ausgebildet. Schneller noch als
Wenn die Sonne über dem Schloss Belvedere untergeht und der Vollmond erscheint, ist das ein Fest für die Sinne. Die italienische Architektur von König Friedrich Wilhelm IV. wird in warmes Abendlicht g
Wenn die Sonne über dem Schloss Belvedere untergeht und der Vollmond erscheint, ist das ein Fest für die Sinne. Die italienische Architektur von König Friedrich Wilhelm IV. wird in warmes Abendlicht g