Die „Chrystall- und Muschelgrotte“ ist eine Gartenstaffage im Neuen Garten. Einst schmückten große Spiegel, verschiedenartige Steine, farbiges Glas und Muscheln die drei Kabinette der Grotte. Die Rest
Auf wunderschönen Portraits wurden sie dargestellt. Sie waren die Ehefrauen, Mütter oder Witwen in den Herrscherfamilien. Ihre Stellung am Hof war durch strenge Hierarchien festgelegt, ihre Aufgabe zu
Das Marmorpalais präsentiert neben Schloss Wörlitz die zweitgrößte historische Wedgwood-Sammlung außerhalb Englands. Sie geht auf die Begeisterung König Friedrich Wilhelms II. für die antikisierenden,
Der Rundgang auf den Spuren Luises führt zu zwei Orten im Schlossgarten, die auf unterschiedliche Weise an die jung verstorbene Königin erinnern: zum Mausoleum mit dem bedeutenden Grabmonument und zur
Aufgrund der Rasenerneuerung ist die Liegewiese am Havelufer ab dem 14. Juli 2025 abschnittsweise nicht zugänglich. Als Ausweichfläche steht die Liegewiese an der Gärtnerei zur Verfügung. Wir bitten u
11.07.2025 Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) muss ab dem 14. Juli 2025 die Liegewiese am Havelufer im Park Babelsberg abschnittsweise sperren. Grund dafür ist die
Einblicke in die aufwändige Restaurierung der Werke Gentileschis, Renis und Giordanos in der Oberen Galerie des Neuen Palais Die Eröffnung der Oberen Galerie im Neuen Palais steht kurz bevor. Nach meh
Schlösser der SPSG sind wichtiger Wirtschaftsmotor für Potsdam und Brandenburg Die Schlösser und Gärten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in Potsdam und der Mark e