Pachomova-Göres. Kinder können in die Welt der russischen Märchen eintauchen und erste russische Wörter erlernen. Für das leibliche Wohl ist außerdem gesorgt: Der Samowar wird an diesem Tag nicht kalt
Nach einer Führung durch die kurfürstlichen Gemächer des Schlosses Caputh findet ein Konzert mit dem Duo ›con emozione‹ statt. Kenner wissen, dass der Name ›con emozione‹ bei den beiden Künstlern Lian
werden bei der Veranstaltung rund um Speisen und Getränke am preußischen Hof des 19. Jahrhunderts beantwortet. Wandeln Sie vom Winzerberg über die Weinbergterrassen von Sanssouci zur königlichen Schlossküche
Menge fabelhafter Wasserwesen aufwarten kann? Das Erzähltheater Machandel taucht in den Fluss der Worte und angelt für das geneigte Publikum die wässrigsten Märchen. Geeignet für Gäste ab 16 Jahren. Ve
Voranmeldung möglich. Die Anmeldungen erfolgen online über die Adresse marketing@rathaus.potsdam.de , Stichwort: UNESCO-Tag 2021. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die vollständigen Namen aller Personen an, die
ausmacht und wie oder ob der Mann sich von diesen beiden Polen bestimmen lässt. Vielleicht liegt die Antwort ja außerhalb dieser statischen Dualität? Die beiden Musiker des Liedduos Conrad/Prinz begannen ihre
Barry (1933–2001) Arr. Lukas Dreyer Tatort Klaus Doldinger (*1936) Arr. Tim Ströble Skyfall Paul Epworth/Adele (*1975/*1988) Arr. Tim Ströble Hable con Ella Alberto Iglesias (*1955) Arr. Matthias Trück One
tiefen Frömmigkeit und dem Bewusstsein, dass Gott der Einzige ist, vor dem sich ein Souverän zu verantworten hat. Schlossmitarbeiterin Kati Kausmann geht in ihrer Schlossführung auf die Religiosität und
Dynastie, Demokratie und NS-Diktatur Doris Fischer (Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten) 15.07.2024 Wörter und Dinge. Schlossresidenzen in der Revolution von 1918/19 Monika Wienfort (Universität Potsdam)
Grenzüberschreitungen in der Kunst sind nichts Neues. Das Wort wurde in der Geschichte der Kunst schon oft verwendet. Eine Grenzüberschreitung ist die implizite und oft auch explizite Legitimation jeder
taltung und Sunkyoung Jung / Projektkoordination) für die Gestaltung und Umsetzung in Berlin verantwortlich zeichnen. Weitere Informationen zur Ausstellung
enburg initiierten Forschungsprojekts „Historische Gärten und Gesellschaft. Kultur – Natur – Verantwortung“ statt, das durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert wird und in Kooperation mit