Bei einem Schlossrundgang wird erkundet, was die Kunstschätze aus der Zeit der Kurfürsten mit modernen Kunstwerken gemeinsam haben. Anschließend können die Teilnehmer ihre eigenen Kreationen, zum Beispiel
Erwerb und die Aufstellung einer Uhr in den Schlossräumen von hoher Bedeutung. Uhren galten als Prestigeobjekte und waren stilprägende Vorbilder in den Schlössern. Die Führung Im Marmorpalais lädt zu einer
Eltern uneins waren? Dies führte zu Streitigkeiten und Intrigen am Hofe Friedrich Wilhelms I. Schlossrundgang mit Mike Sprenger (Friedrich Wilhelm I.) und Manuela Sprenger (Sophie Dorothea)
Das Schloss Charlottenburg ist das größte Schloss der preußischen Herrscherfamilie in Berlin. Im Rahmen der Führung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Überblick über den Schlossbau und besuchen [...] besuchen die Wohn- und Empfangsräume im Alten Schloss. Der Rundgang führt nach einem Abstecher zu den tastbaren Schlossmodellen und -plänen durch die um 1700 entstandenen barocken Paradekammern des ersten [...] genutzten Paradebett erkundet. Höhepunkte der Führung sind das berühmte Porzellankabinett und die Schlosskapelle mit ihrer reichen Ausstattung.
Zivilgesellschaft? Die aktuelle Ausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) mit dem Titel „Schlösser. Preußen. Kolonial.“ versucht, anhand von Sammlungsobjekten und von
hinteren Teil des Schlossgartens statt und ist offen für alle Gartenbesucher:innen. Informationen zum aktuellen Standort der Schafherde können Sie am Veranstaltungstag an den Schlosskassen erhalten. We speak [...] Im Frühjahr und Sommer werden die Wiesen des Schlossgartens Charlottenburg von einer Schafherde gepflegt. Schafe halten nicht nur das Gras schön kurz. Sie produzieren auch Wolle, aus der man schöne und
eigentlich die Große Fontäne im Parterre an? Der Rundgang führt vom Schloss über das Parterre zur Spree und durch den hinteren Teil des Schlossgartens bis zu den Wehren an seinem nordwestlichen Rand. Bitte stellen [...] Der malerisch am Spreebogen gelegene Schlossgarten Charlottenburg wäre nicht denkbar ohne Wasser. Es speist den Karpfenteich und die Gräben und prägt mit Brücken und Ufergestaltungen das Aussehen des
Das Parterre erstreckt sich vom Schloss bis zum Karpfenteich und ist das Herzstück des Schlossgartens Charlottenburg. Die kunstvoll mit Rasen, Hecken, Kies, Blumenbeeten und weiteren Elementen gestaltete
verfügte er über eines der größten und besten Orchester Europas. Im Fokus der Sonderführung mit Schlossassistentin und Musikwissenschaftlerin Sonja Puras liegen die Räume, die von der Musikliebe dieses Königs [...] in Geschichte und Gegenwart", einer Kooperation der Urania Potsdam und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Die Dokumentation „Cicero“ blickt auf das Schaffen des Vater-Sohn-Gespanns zurück, zeigt, wie Vater Eugen vom Barmusiker zum gefragten Solisten aufstieg, aber auch damit haderte, Erfolge und Familienl
Die Saxophonistin und Sängerin Conny Ottinger bringt in ihrem neuen Bandprojekt Musiker mit unterschiedlichen Wurzeln zusammen: den Jazzpianisten Reggie Moore (USA), den Folkbassisten Michael Jach (D)