am letzten August- sowie ersten Septemberwochenende ihre Türen und laden zu einer vielseitigen Kunstschau ein. Zwölf neue GastkünstlerInnen aus nah und fern bereichern das diesjährige Programm; an insgesamt
nächsten Tagen alle europäischen Bündnisvereinbarungen. Das Neue Palais wurde am 31. Juli 1914 Schauplatz einer „Wegmarke der Geschichte“. Der Erste Weltkrieg war das erste folgenschwere Ereignis des 20
vor allem aus den Metropolen. Der Ausbau des Eisenbahnnetzes begünstigte die Entwicklung. Neben beschaulichen kleinen Seebädern entstanden auch solche mit mondänen Kurhäusern und Hotels sowie aufwendigen
nicht nur entlang der originalen Kleider und Accessoires dokumentiert: Auch zahlreiche, für die Schau erstmals ausgewertete Quellen legen Zeugnis von Luises großer Leidenschaft für die Mode ab. Erhalten
Königin und ihrer Familie, um das Leben in freier Natur zu genießen. Im Luisenjahr wird die Insel zum Schauplatz eines innovativen Ausstellungsprojektes: Erstmalig präsentiert die SPSG eine Verknüpfung von i
im Mittelpunkt. So wird in der Präsentation in vier Räumen des Alten Schlosses beispielsweise anschaulich erläutert – und auf Abbildungen ersichtlich –, wie aus Antoine Watteaus Werbeschild für das Geschäft
vorgestellt wird. Porzellan sammeln: Unbekannte Schätze aus Privatsammlungen Abgerundet wird die Schau mit der Präsentation bisher unentdeckter Schätze aus Berliner Privatsammlungen. Mit diesen großzügigen
Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei
Volk das ähnlich gespielte „Croquet“ auf dem Rasen durch. Viel Spaß haben Mitspieler:innen und Zuschauer:innen bei unseren Steckenpferd-Rennen, ein Wettlauf, bei dem die hölzernen Steckenpferde zwischen den
sowie Lagerflächen. Das Projekt beinhaltet die Ertüchtigung der Bestandsgebäude als Lager- und Schauerflächen sowie die denkmalgerechte Instandsetzung der Gewächshäuser. Der Neubau zur Unterbringung der [...] Pausen-, Umkleide-, Wasch- und Toilettenräume, eines Werkstattbereiches mit Garagen und Lager- und Schauerflächen (im Außenbereich überdacht und frei), wird als Holzkonstruktion hergestellt, das Dach als Gründach
oftmals milde Winter mit guten Niederschlägen. Optimal, um Wintergemüse anzubauen. Bei dem Workshop schauen wir uns frostharte Sorten von Endivien, Kohl und Salaten an, pikieren sie und erfahren wie Rote Bete