Wilhelms II., bezeichnete die Feierlichkeiten als Höhepunkt des Familienlebens. Im Fokus dieser Führung steht die kaiserliche Nutzung des Hauses. Sie erfahren welche Funktionen die Räume in der Adventzeit
Wilhelms II., bezeichnete die Feierlichkeiten als Höhepunkt des Familienlebens. Im Fokus dieser Führung steht die kaiserliche Nutzung des Hauses. Sie erfahren welche Funktionen die Räume in der Adventzeit
In der Führung werden ausgewählte Kunstwerke der Dauerausstellung auf ihren direkten Bezug zur kolonialen Vergangenheit Brandenburgs befragt. Im Anschluss wird die Autorin und Illustratorin Patricia Vester
Schloss und Garten Charlottenburg und versuchen, den Menschen hinter dem Amt zu erkunden. Die Führungsreihe beginnt mit einem Rundgang durch die ehemalige Wohnung des Königs im Erdgeschoss des Neuen Flügels
den Museumsräumen vor ausgewählten Kunstwerken statt. Zum Abschluss gibt es noch eine gemeinsame Führung durch das Museum. Wer Interesse hat, einen Teilnehmer wiederzusehen, kann sich bis drei Tage nach
hat. Mit Barbara Zillmer (SPSG) sowie Prof. Dr. Jan Raue und Maika Hansel (beide FHP). Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit, mit Professor:innen und Studierenden der Fachhochschule Potsdam zum Studium
antiken Stätten, sammelte Kunstwerke und ließ sich von Architekturzeichnungen inspirieren. Bei einer Führung durch ausgewählte Räume im Schloss Sanssouci mit der Schlossbereichsleiterin Angelika Scholz kann
außer-ordentliche städtebauliche Situation als auch stadtökologische Anforderungen berücksichtigt. Die Führung, in freundlicher Kooperation mit der degewo, erläutert die Freiraumgestaltung und öffnet die Türen
für seine Sammlung. Diese vier Stationen stehen im Mittelpunkt der unterhaltsamen und spannenden Führung. Am Ende des Rundgangs steht das sonst geschlossene Casino zur Besichtigung offen. Anschließend genießen
Reliefs aus der römischen Geschichte. Diese und andere künstlerische Details werden während der Führung erläutert und ausgewählte Skulpturen als Sammlungsobjekte vorgestellt.
umliegender Grundschulen weiter, die sie jeweils in den letzten Wochen des Schuljahres zu einer Führung im Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg und einem anschließenden Workshop in der Schule am Schloss [...] Schüler und Schülerinnen zu fördern und sie Verantwortung übernehmen zu lassen. Die Inhalte der Führung im Neuen Flügel beschränken sich dabei nicht auf die Vermittlung historischer Daten und Namen: Fragend