Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom“ im Museum Barberini (13. Juli bis 6. Oktober), trägt auch die SPSG mit einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm bei – in königlich italienischem Rahmen.
Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom“ im Museum Barberini (13. Juli bis 6. Oktober), trägt auch die SPSG mit einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm bei – in königlich italienischem Rahmen.
Sie sind eingeladen zu einem Spaziergang mit Prof. Michael Seiler, SPSG-Gartendirektor a. D., durch den historischen Rosengarten am Schloss Charlottenhof. Dort erwarten uns alte Rosen, die bis 1880 gezüchtet
Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom“ im Museum Barberini (13. Juli bis 6. Oktober), trägt auch die SPSG mit einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm bei – in königlich italienischem Rahmen.
noch nicht für den Besucherverkehr geöffnete Königswohnung des Neuen Palais. Die Möbelkustodin der SPSG und zuständige Kustodin für das Neue Palais, Dr. Henriette Graf, wird einige herausragende Exponate
intensiv um die Ansiedlung von Seidenmanufakturen in Preußen bemühte. Susanne Evers, Textil-Kustodin der SPSG, stellt in ihrer Führung bedeutende Beispiele friderizianischer Seiden im Neuen Palais vor. Sie erläutert
hierbei Porzellane der KPM und der Meißner Porzellanmanufaktur. Uta Scholz, Restauratorin für Porzellan, SPSG, präsentiert in ihrer Sonderführung einige herausragende Exponate der besagten Porzellanmanufakturen
Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom“ im Museum Barberini (13. Juli bis 6. Oktober), trägt auch die SPSG mit einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm bei – in königlich italienischem Rahmen.
Der Rundgang auf den Spuren Luises führt durch ihren geliebten Schlossgarten zu zwei der Gegenwart entrückten Orten, die auf unterschiedliche Weise an die jung verstorbene Königin erinnern: Zum Mausol
Der Künstler Thomas Kaminsky führt gemeinsam mit Kurator Dr. Samuel Wittwer durch die Ausstellung „StilBRUCH?!“. Kaminsky ist Schüler Hann Triers und malte in den 1970er Jahren am Deckenbild im Weißen