Auf dem Rundgang durch verschiedene Gartenbereiche führt Revierleiter Gerhard Klein in die Geschichte des Schlossgartens Charlottenburg ein und berichtet über die vielfältige Arbeit der Gärtner im Som
Auf den einstigen Weinberg des Königs werden in diesem Jahr bereits zum 10. Mal Winzerinnen und Winzer aus nahezu allen Deutschen Weinanbaugebieten die Besucherinnen und Besucher mit ihren edlen Tropf
Der Comiczeichner Markus „Mawil“ Witzel, der Autor und Übersetzer Jochen Schmidt und die Band „Rhythmus 71“ mit ihrem Wohnzimmer-Beat laden zu einem Abend voller Bilder, Texte und Musik ein. Mawil lie
Auf dem Rundgang durch verschiedene Gartenbereiche führt Revierleiter Gerhard Klein in die Geschichte des Schlossgartens Charlottenburg ein und berichtet über die vielfältige Arbeit der Gärtner im Som
Gartenkunstwerk, Flaniermeile, Oase der Ruhe und Ort der Natur unweit der quirligen City West – der Schlossgarten Charlottenburg vereint viele Nutzungen und wird jedes Jahr von Hunderttausenden besuch
Im bedeutendsten ehemaligen Hohenzollernschloss Berlins haben über 200 Jahre fast alle preußischen Herrscher und ihre Familien gewohnt. Kunsthistorisch herausragende Gemälde, Skulpturen, Mobiliar und
Der Rundgang auf den Spuren Luises führt durch ihren geliebten Schlossgarten zu zwei der Gegenwart entrückten Orten, die auf unterschiedliche Weise an die jung verstorbene Königin erinnern: Zum Mausol
Bundesweit wird in diesem Jahr das 500. Reformationsjubiläum gefeiert. Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther (1483–1546), der Überlieferung nach, die 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Witte
Einmal Prinzessin oder Prinz, Hofdame oder Kammerherr sein – wer möchte das nicht? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ferienworkshops dürfen das an diesem Tag: Im Neuen Palais – dem größten und pr
Bei einer kurzen Schlossführung lernen die Kinder das Gemälde „Der Bohnenkönig“ kennen, das König Friedrich Wilhelm I. eigenhändig malte. Die Eltern können währenddessen einer eigenen Führung folgen.
Die Zuhörer:innen erleben das Duo ›con emozione‹ mit bekannten Arien, wie z.B. aus den Opern: „Don Giovanni“, „Die Entführung aus dem Serail“ oder „Figaros Hochzeit“. Weiter werden bekannte und unbeka