Der Künstler Thomas Kaminsky führt gemeinsam mit Kurator Dr. Samuel Wittwer durch die Ausstellung „StilBRUCH?!“. Kaminsky ist Schüler Hann Triers und malte in den 1970er Jahren am Deckenbild im Weißen
Alle fünf Uhren in den Schlossräumen des Marmorpalais erzählen ihre eigene faszinierende Geschichte. Dass es nicht nur Zeitmesser waren, erläutert die Kustodin der Uhrensammlung Dr. Silke Kiesant und
Volker Kutscher hat mit den Krimis rund um Kommissar Gereon Rath die Welt des Berlins der 1920er und 30er Jahre wieder aufleben lassen. Er liest aus dem aktuellen Band „Olympia“. Lange vor der Verfilm
„Sie werden keine Kinder bekommen.“ Dieser Satz stellt Kathis Leben auf den Kopf. Sie ist Mitte dreißig, promoviert über Grimms Märchen und lebt mit ihrem Freund in einer kleinen Wohnung in Berlin. Ke
Die kunstvoll gestaltete Fläche zwischen Schloss und Karpfenteich ist das Herzstück des Schlossgartens Charlottenburg und zieht mit seiner vielfältigen Blütenpracht jedes Jahr viele Gäste an. Auf dem
Alexander Osangs Reportagen der Jahre 2010 bis 2020 sind Befragung und Selbstbefragung – und entwerfen wie nebenbei das Porträt eines ganzen Jahrzehnts. Am Beginn steht die Finanzkrise, am Ende die Co
Das Marmorpalais wartet zwar heute nur zum Teil mit originaler Erstausstattung aus der Zeit seines königlichen Bauherrn Friedrich Wilhelms II. auf. Dennoch überrascht es mit vielen kostbaren und erles
Der Erschöpfung nach zwei Jahren Pandemie und dem Undenkbaren: Krieg in Europa, wollen wir die anfängliche Schaffenskraft, Mut, Resilienz und unsere Lebensenergie entgegenstellen. Daher feiern wir ein
Wie werden die Römischen Bäder gestaltet, um nicht nur die wertvolle Denkmalsubstanz zu sichern, sondern auch eine zukunftsfähige Nutzung als Museum zu gewährleisten? Bei diesem Rundgang mit Dr. Volke
Das Märchentheater für Kinder ab 3 Jahren wird mit 50cm großen Bunraku-Figuren gespielt. Dabei werden die Zuschauerinnen und Zuschauer in den Orient versetzt. Die Geschichte vom armen Ali Baba und sei
Der Autor, Moderator und Lehrer Robert Rauh stellt sein neues Buch über fünf Frauen-Schicksale vor. Diese Frauen dienten Theodor Fontane als literarisches Vorbild für seine Romane beziehungsweise sein
Mit dem neuen Programm SURPRISES! widmet sich das ensemble1800berlin erneut zwei von insgesamt zwölf Symphony Quintettos, jenen Bearbeitungen für Flöte und vier Streicher, die J. P. Salomon zwischen 1